Mallorca Magic Logo
28-Jährige in Palma angezeigt: 480 Euro verschwanden nach Fund an Tankstelle

28-Jährige in Palma angezeigt: 480 Euro verschwanden nach Fund an Tankstelle

24.08.2025
👁 2193

Eine junge Lieferfahrerin übergab 480 Euro in einer Tankstelle an der Avenida de San Fernando – kehrte später zurück und nahm das Geld wieder mit. Die Polizei ermittelt.

Gefundenes Geld, später weg: Ermittlungen in Palma

Ein kleines Ereignis mit großer Wirkung spielte sich an der Avenida de San Fernando ab: Eine 28-jährige Lieferfahrerin fand offenbar 480 Euro in einer Tankstelle und übergab die Summe zunächst an einen Angestellten. So weit, so korrekt — die Geschichte nahm aber wenige Stunden später eine Wendung.

Nach unseren Informationen kehrte die Frau noch am selben Vormittag zurück, sagte, sie wolle das Bargeld bei der Polizei abgeben, und nahm den Umschlag wieder an sich. Zumindest wurde das Geld nie bei der Wache abgegeben. Mitarbeiter der Tankstelle reagierten irritiert; ein Kollege erinnert sich an eine kurze, eher hektische Szene, Kaffee in einer Pappbecher-Hand, ein paar Sätze, dann war sie weg.

Die Überwachungskameras der Tankstelle zeichneten den Ablauf auf. Die Aufnahmen dienten der Polizei als Schlüsselhinweis, so die Ermittler: Die Identität der Frau konnten sie daraufhin zweifelsfrei feststellen. Gegen sie wurde Anzeige wegen Unterschlagung erstattet, die Untersuchungen laufen.

Mir fällt auf, dass solche Fälle oft klein anfangen — ein Geldschein hier, ein Missverständnis dort — und am Ende sitzt man mit ernsten Vorwürfen da. Auf der Avenida de San Fernando, wo morgens Lieferwagen, Pendler und Schulbusse aneinander vorbeifahren, ist das kein ungewöhnlicher Ort für Hektik. Manche Angestellten sagten, sie würden normalerweise Fundstücke bei der Polizei abliefern; in diesem Fall blieb die Sache unvollständig.

Die Polizei bittet Zeugen, die am entsprechenden Vormittag etwas Auffälliges beobachtet haben, sich zu melden. Details wie die genaue Uhrzeit oder der Name der Tankstelle wurden bislang von den Ermittlern nicht veröffentlicht. Ob das Geld wieder auftaucht, ist offen.

Für die Betroffene bedeutet die Anzeige nun, dass eine rechtliche Klärung bevorsteht. Die Justiz wird prüfen, ob es sich tatsächlich um Unterschlagung handelt oder ob mildernde Umstände vorliegen. Bis dahin ist die Sache ein kleines, aber deutliches Beispiel dafür, wie schnell aus einer vermeintlich guten Tat ein Verdacht entstehen kann.

Hinweis: Wir haben versucht, zusätzliche Stimmen vor Ort einzufangen; einige Mitarbeiter wollten aus Gründen des Arbeitsschutzes nicht namentlich zitiert werden. Sobald neue Infos vorliegen, berichten wir weiter.