Schwerer Unfall an der Playa de Palma: Zeugen berichten von lautem Knall
\nGestern Vormittag, gegen 11 Uhr, verwandelte sich eine sonst ruhige Seitenstraße an der Playa de Palma kurz in einen Einsatzort: Ein Auto kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen geparkten Wagen und überschlug sich. Anwohner hörten einen lauten Knall und eilten nach draußen. \"Ich sah das Auto auf dem Dach liegen, ganz nah an den Palmen\", sagt eine Frau, die zufällig im Haus gegenüber war.
\nFahrer eingeklemmt – Rettungskräfte im Dauereinsatz
\nDer Fahrer, ein 68-jähriger Deutscher, wurde bei dem Überschlag mit dem Arm unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Passanten und Ersthelfer versuchten, zu helfen, bis die Feuerwehr mit Hydraulikwerkzeug anrückte. Feuerwehrleute, die Policía Local und Sanitäter des Rettungsdienstes arbeiteten Hand in Hand, um den Mann möglichst schonend zu befreien.
\nNotfallsanitäter versorgten ihn vor Ort, dann transportierte ein Krankenwagen den Schwerverletzten ins Universitätskrankenhaus Son Espases in Palma. Dort versuchten Ärzte, den verletzten Arm zu retten. Über den aktuellen Zustand des Patienten gibt es keine offiziellen Neuigkeiten; die Klinik bestätigte lediglich, dass der Mann stationär aufgenommen wurde.
\nUnfallursache noch unklar
\nDie Guardia Civil leitete am Unfallort eine Spurensicherung ein. Laut Polizei wird geprüft, ob technische Mängel, Geschwindigkeit oder ein medizinischer Notfall zum Unfall geführt haben. Routineuntersuchungen wie Alkohol- und Drogentests wurden ebenfalls angekündigt, so die Einsatzkräfte.
\nEin geparkter Wagen wurde erheblich beschädigt, die Straße war für mehrere Stunden in beide Richtungen blockiert. Das sorgte am Vormittag für Stau und brachte lokale Buslinien durcheinander – mancher Pendler vestand die Verzögerung mit einem genervten Seufzer, andere blieben stehen und sahen zu, wie die Rettungskräfte arbeiteten.
\nErinnerung: Vorsicht an touristischen Straßen
\nSolche Szenen erinnern uns daran, wie schnell etwas passieren kann – besonders an Abschnitten mit vielen Parkplätzen, Fußgängern und engen Kurven. Lokalpolitiker fordern seit Jahren Verbesserungen: mehr Beschilderung, klarere Parkzonen und häufigere Kontrollen. Ob konkrete Maßnahmen folgen, bleibt abzuwarten.
\nDie Polizei bittet mögliche Zeugen, die noch nicht gesprochen haben, sich zu melden. Wer zur Unfallzeit etwas beobachtet hat, kann Hinweise an die nächste Guardia-Civil-Station geben. Für die Bewohner der Playa de Palma gilt erst einmal: Umleitungen beachten und kurz etwas langsamer fahren – das rettet manchmal mehr als nur Zeit.
\nWir bleiben dran und informieren, sobald es gesicherte Neuigkeiten aus dem Krankenhaus oder von der Polizei gibt.