Mallorca Magic Logo
Neue Direktverbindung: Air Canada fliegt künftig viermal wöchentlich nach Palma

Neue Direktverbindung: Air Canada fliegt künftig viermal wöchentlich nach Palma

10.09.2025
👁 2174

Ab Sommer 2026 verbindet Air Canada Montreal und Palma viermal pro Woche nonstop. Für Reisende aus Kanada und dem Nordosten der USA wird Mallorca so deutlich einfacher erreichbar.

Kanada direkt nach Palma — und das öfter als gedacht

Gute Nachrichten für alle, die die Insel ohne Umstieg erreichen wollen: Ab dem 17. Juni 2026 plant Air Canada eine regelmäßige Direktverbindung zwischen Montreal und Palma de Mallorca. Viermal pro Woche sollen Maschinen nonstop die Strecke überqueren — das ist mehr als ein Gimmick, das ist ein echtes Angebot.

Wann die Flieger starten

Die Flüge sind für montags, mittwochs, freitags und samstags ab Montreal um 18:45 Uhr vorgesehen (lokale Zeit). Die Rückflüge aus Palma starten dienstags, donnerstags, samstags und sonntags um 12:15 Uhr. Luftlinie dauert das Ganze rund 7 Stunden 40 Minuten in Richtung Spanien und etwa 8 Stunden 55 Minuten von hier nach Kanada — Zeiten, die den Durchschnittsreisenden durchaus entgegenkommen.

Welches Flugzeug kommt zum Einsatz?

Im Einsatz soll ein Airbus A321XLR sein — ein Single-Aisle-Jet, der längst nicht mehr nur regional fliegt. Die Maschine hat die Reichweite, den Atlantik komfortabel zu überqueren, und wird inzwischen auch auf anderen Langstrecken eingesetzt. Für uns bedeutet das: moderne Sitze, weniger Umstiege, und je nach Uhrzeit eventuell ein kleines Nickerchen über dem Golf von Biskaya.

Was das für Mallorca bedeutet

Auf den Straßen rund um den Flughafen hört man schon die kleinen Lächeln: Hoteliers am Passeig, Taxifahrer an der Zufahrt und die Besitzer der Bodegas in Palma sehen Chancen. Nicht nur Sommergäste profitieren; Geschäftsreisen, Familienbesuche und Städtetrips aus Quebec oder dem Nordosten der USA werden einfacher.

Bislang gab es bereits Direktflüge aus New York-Newark — United bedient diese Strecke saisonal. Mit Air Canada entsteht nun eine zweite Nordamerika-Route. Für Reisende bedeutet das weniger Risiko durch verpasste Anschlussflüge und, je nach Saison, bessere Preise.

Klingt gut — aber ein paar Dinge bleiben

Natürlich sind das Zahlen auf dem Papier. Kofferband-Stau, Schlangen bei der Passkontrolle oder verspätete Ankünfte können auch hier passieren. Ich hab neulich um 9 Uhr morgens an der Kaffeebar am Plaça Major gesessen und zwei ältere Damen über Anschlussprobleme sprechen hören — Schönwetterpläne sind eben auch pünktlichkeitsabhängig.

Branchenkenner sehen den Schritt aber als Zeichen: Mallorca wird kontinuierlich attraktiver für den nordamerikanischen Markt. Für uns vor Ort heißt das mehr Besucher in der Nebensaison, neue Märkte für lokale Produkte und mehr internationale Verbindungen im Flugplan.

Praktische Tipps

Wer flexibel reisen kann, sollte die Wochentage vergleichen — manche Verbindungen sind in einer Richtung etwas kürzer. Früh buchen bleibt ratsam, gerade wenn man an bestimmten Tagen anreisen will. Und: Reisepass und Einreisebestimmungen prüfen; Kanada verlangt bei manchen Nationalitäten eine elektronische Einreisegenehmigung.

Ich werde die ersten Flüge im Juni im Blick behalten. Falls Sie die Verbindung ausprobieren: erzählen Sie mir von Ihrem Flug. Die kleine Insel freut sich über Gäste — und ein direkter Sprung über den Atlantik macht das Planen deutlich entspannter.