Mallorca Magic Logo
Der Berater-Lebenslauf: Wie Sie als Consultant im CV wirklich punkten

Der Berater-Lebenslauf: Wie Sie als Consultant im CV wirklich punkten

25.09.2025
👁 2376

Berater haben oft die besten Lösungen — nur selten aber einen Lebenslauf, der das zeigt. Konkrete Tipps, wie Sie Ergebnisse, Rollen und Soft Skills prägnant darstellen und Recruiter überzeugen.

Warum Ihr Lebenslauf mehr sein muss als eine Liste von Jobs

Ich treffe regelmäßig Beraterinnen und Berater, die tolle Projekte gemacht haben, aber im CV bleibt das meiste unsichtbar. Das ist schade — denn Personalverantwortliche und Kunden wollen schnell sehen: Was haben Sie wirklich bewirkt? Nicht das Jobtitel-ABC, sondern die Ergebnisse zählen.

Kurz und klar: Das Einleitungsprofil

Starten Sie mit zwei, drei Sätzen, die Ihre Zielrichtung erklären. Kein Roman, kein Jargon. Etwa: "Spezialisierter IT-Consultant (Cloud & Migration) mit Fokus auf Kostensenkung und Prozessbeschleunigung." So weiß der Leser nach zehn Sekunden, worum es geht. Stellen Sie sich vor, Sie erklären es einem Bekannten beim Kaffee auf dem Passeig Mallorca — kurz, direkt, ohne Büro-Sprech.

Projekte statt bloßer Funktionen

Listen Sie nicht nur Positionen. Beschreiben Sie einzelne Projekte: Ihre Rolle, das Problem, die konkrete Maßnahme und, ganz wichtig, das Ergebnis — idealerweise mit Zahlen. "Projektleiter, Cloud-Migration; Reduzierung der IT-Kosten um 18% in sechs Monaten" sagt mehr als zehn Bulletpoints voller Tätigkeiten.

Tipp: Nutzen Sie ein kurzes Format: Kontext — Aktion — Ergebnis. Recruiter scannen, sie haben selten mehr als eine Minute Zeit.

Soft Skills belegen, nicht nur behaupten

Kommunikation, Teamführung, Konfliktmanagement — das sind die Verkaufsschlager. Belegen Sie sie mit Beispielen: "Moderation von Stakeholder-Workshops mit 30+ Teilnehmern; Projekt wieder auf Kurs gebracht." Solche Sätze wirken glaubwürdig.

Branchenspezifisch und ATS-freundlich

Passen Sie den CV an die Zielbranche an. Schlagworte aus der Stelle dürfen drin sein, aber in natürlicher Sprache. Verwenden Sie ein klares Layout; viele Unternehmen prüfen Lebensläufe zunächst automatisch (ATS). Zu kreative Designs? Lieber im Portfolio.

Form und Länge

Kerngedanke: maximal zwei Seiten. Mit aktiven Verben, kurzen Bulletpoints, einheitlichem Aufbau. Wer umfangreichere Projekte hat, legt ein separates Projektportfolio bei — entweder als PDF oder Link zu einer persönlichen Seite.

Noch ein ehrlicher Hinweis: Niemand erwartet Perfektion. Authentizität und Nachprüfbarkeit zählen. Wenn Sie Zahlen nicht nennen können, erklären Sie die Größenordnung: "projekteingesparte Zeit in Wochen" oder "Budgetrahmen in Tsd. €".

Fangen Sie heute an: Schreiben Sie ein Profil, picken Sie drei aussagekräftige Projekte, und prüfen Sie, ob jede Aussage überprüfbar ist. Ein guter Lebenslauf ist kein Selbstzweck — er ist Ihr erster Auftrag.