Ein kleines Lokal mit großer Absicht
Am Carrer de la Mar, Nummer 16, gleich neben der gotischen Lonja, liegt ein Lokal, das man leicht übersieht, wenn man nicht genau hinschaut. Ca'n Ela hat sich in den letzten Jahren zur verlässlichen Adresse für vegane Gerichte entwickelt. Ich war an einem warmen Dienstag um 13:00 Uhr dort, die Straße duftete nach frisch gefegtem Steinboden und Kaffee — und trotz der wenigen Tische war das Haus schon halb voll.
Woran man Freude hat
Das Mittagsmenü wechselt täglich und überrascht oft mit cleveren Kombinationen. An diesem Tag standen ein Couscous-Taboulé mit Rotkohl und Fenchel sowie ein frisch gepresster Saft aus Orange, Roter Bete und Kurkuma auf der Karte. Besonders aufgefallen ist mir eine cremige Gemüsesuppe mit ordentlich Spinat, die warm und ehrlich schmeckte. Als Hauptgerichte gab es gebratenes Gemüse (Brokkoli, Blumenkohl, Karotten) mit würzigem Curryreis und Pasta mit Zucchini-Pilz-Sauce. Eine gute Idee: Man bot an, beide Gerichte auf einem Teller zu kombinieren — ideal zum Vergleichen von Texturen und Würzungen.
Das Preisniveau ist moderat; die Portionen sind so bemessen, dass man danach noch Lust auf einen kleinen Verdauungsspaziergang hat, nicht auf ein Nickerchen.
Nicht alles trifft ins Schwarze
Die süßen Abschlüsse schwankten: Der Nuss- und Samen-Kuchen war sehr gelungen, während die Schokoladen-Verrine eher verhalten schmeckte — etwas zu flach, zu wenig Kontrast. Auch die Getränkekarte ist übersichtlich: Es gab ein paar Standardbiere und eine kleine Weinauswahl, darunter ein mallorquinischer Tropfen (Castell Miquel). Wer spezielle Naturweine oder Craft-Biere sucht, könnte enttäuscht sein.
Hinter dem Tresen: Geschichten und Herz
Ca'n Ela wurde von Ella Santiona und ihrer Tochter gegründet, nachdem ein anderes vegetarisches Lokal schloss. Man merkt dem Team die Erfahrung an: ruhiger Service, familiäre Atmosphäre und ein Auge für regionale Produkte. Fast alle Gerichte sind glutenfrei erhältlich oder lassen sich anpassen — ein Plus für Allergiker.
Der Raum ist klein, die Tische stehen nah beieinander; wer Privatsphäre mag, reserviert besser. Ich empfehle, mehrere Gerichte zu teilen — so entdeckt man am meisten. Die Lage neben der Lonja macht das Lokal zum guten Abschluss eines Marktbesuchs oder einer Runde durch die Altstadt.
Mein Fazit
Ca'n Ela ist kein Modestatement, sondern ein verlässlicher Ort für gutes, pflanzenbasiertes Essen in Palma. Es hat Ecken, die noch reifen könnten (Desserts, Getränkeauswahl), aber die Küche hat Herz und Verstand. Wer Wert auf frische, einfache Zutaten legt und gern teilt, wird hier oft glücklich werden. Tipp: Am frühen Abend ist die Stimmung besonders nett — Kerzen, gedämpftes Licht und die Nachbarin mit dem Papagei, die gelegentlich vorbeischaut.