Mallorca Magic Logo
Drei Jugendliche in Palma nach Autodiebstahl-Serie festgenommen

Drei Jugendliche in Palma nach Autodiebstahl-Serie festgenommen

22.08.2025
👁 2387

In Palma hat die Nationalpolizei drei Minderjährige verhaftet. Sie sollen in mehreren Fällen Autos gestohlen und eine Seniorin beraubt haben. Acht Fahrzeuge wurden zurückgefunden.

Festnahmen nach mehreren Autodiebstählen in Palma

\n

Am Donnerstagmorgen rückte die Nationalpolizei in Palma zu mehreren Durchsuchungen aus und nahm drei Jugendliche fest, die im Verdacht stehen, in einer Diebstahlserie von Autohäusern verwickelt zu sein. Die Aktionen fanden nach Angaben der Ermittler in verschiedenen Stadtteilen statt, darunter in der Nähe von Coll d’en Rabassa und Industriegebieten an der Südwestseite der Stadt.

\n\n

Neun Wagen sollen betroffen sein – acht sichergestellt

\n

Die Ermittler gehen davon aus, dass insgesamt neun Fahrzeuge aus Ausstellungsräumen oder direkt von Firmengeländen entwendet wurden. Bei den Razzien konnten sie acht der gestohlenen Autos aufspüren und vorläufig sicherstellen. Mehrere Wagen wiesen offenbar Veränderungen an Zündsystemen und einfachen Diebstahlmodifikationen auf, wie Polizeiquellen berichten.

\n\n

Einigen der Fahrzeuge wird eine größere Bedeutung zugeschrieben: Nach Erkenntnissen der Polizei wurde mit einem der Autos ein Raubüberfall verübt. Zudem wird einem Vorfall in Coll d’en Rabassa besondere Aufmerksamkeit geschenkt, bei dem einer über 80-jährigen Frau offenbar die Handtasche entrissen wurde – die Frau erlitt Verletzungen und wurde medizinisch versorgt.

\n\n

Ermittlungen laufen weiter

\n

Die drei Festgenommenen sind minderjährig; die Polizei behandelte sie deswegen als Jugendliche. Die Akten werden derzeit zusammengestellt und an die zuständigen Jugendgerichte weitergegeben. Ob es noch weitere Tatbeteiligte gibt, ist Teil der laufenden Recherchen.

\n\n

Nachbarn berichteten, dass in den frühen Morgenstunden ein ungewöhnlicher Einsatz zu beobachten war: Blaulicht, mehrere Einsatzfahrzeuge und Beamte, die Fragen stellten. „Man hörte nur das Sirren der Funkgeräte“, sagt ein Anwohner aus der Avenida-Region, der anonym bleiben möchte. Solche Szenen hätten hier sonst Seltenheitswert, meint er.

\n\n

Hinweise für Autofahrer

\n

Die Nationalpolizei rät Fahrzeugbesitzern, besonders wachsam zu sein: Türen abschließen, Wertgegenstände nicht offen liegen lassen und Alarmanlagen regelmäßig überprüfen. Gerade Verkaufsflächen und schlecht beleuchtete Parkplätze seien bevorzugte Ziele für organisierte Diebstahlbanden.

\n\n

Die Ermittlungen sollen nun klären, wie die Jugendlichen an die Fahrzeuge gelangt sind, ob sie bandenmäßig gehandelt haben und welche weiteren Straftaten damit in Verbindung stehen. Wer Informationen zu den Taten hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Palma zu melden – auch kleine Hinweise können helfen, offene Fragen zu beantworten.

\n\n

Für die betroffene Seniorin und ihre Familie bleibt die Hoffnung, dass die Strafverfolgung zu einer schnellen Aufklärung und einer Perspektive auf Wiedergutmachung führt. Die Stadt wartet weiter auf Details aus der laufenden Untersuchung.