Ein Sommer, der lange nachklingt
\nEs war einer dieser Sommer, die man noch im Herbst beim Bäcker oder an der Bushaltestelle erwähnt: heiß, trocken und abends kaum Abkühlung. Der spanische Wetterdienst Aemet stuft die vergangenen Monate auf den Balearen als den drittwärmsten Sommer seit 1961 ein. Besonders auffällig: Noch nie wurden hier so viele tropische Nächte registriert – Nächte, in denen das Thermometer nicht unter 20 °C fällt.
\n\nWas das für Mallorca bedeutet
\nAuf Mallorca gab es laut Beobachtungen zwei deutliche Hitzewellen. Ich habe Anfang August am Paseo Marítimo eine Joggerin getroffen, die sagte: „Um 6 Uhr früh ist es schon feucht wie im Tropenhaus.“ Solche Eindrücke sind kein Einzelfall. Viele Pflanzen auf den Terrassen sehen ausgelaugt aus, und an belebten Stränden wie Illetes blieb die Luft am Abend warm und still – kein klassischer Meereswind zur Abkühlung.
\n\nDer September setzte den Trend fort: ungewöhnlich trocken und warm für die Jahreszeit. Das passt ins Bild einer Serie heißer Jahre, die uns öfter solche Extreme beschert. Wer Erinnerungen an frische Septemberabende hat, vermisst sie derzeit.
\n\nDoch Vorsicht: Gewitter stehen vor der Tür
\nSo sehr wir die letzten warmen Tage genossen haben — Aemet warnt jetzt vor einer deutlichen Wetteränderung. Für die kommende Nacht und den morgigen Tag werden teils heftige Gewitter und starke Regenfälle erwartet. Bereits ausgegebene Unwetterwarnungen sind auf Orange gesetzt. Das bedeutet: erhöhte Vorsicht beim Fahren, mögliche kurzzeitige Überschwemmungen in tiefer gelegenen Straßen und Sturzbäche in den Bergen.
\n\nEin Freund, der in Sóller wohnt, hat schon die Balkonblumen gesichert und die Dachfenster kontrolliert. Kleine Vorbereitungen wie diese sparen oft Ärger, wenn plötzlich eine starke Schauerzelle durchzieht.
\n\nPraktische Tipps für die nächsten 48 Stunden
\nWenn Sie vorhaben, abends noch unterwegs zu sein: prüfen Sie eine aktuelle Vorhersage, parken Sie Fahrzeuge nicht in Mulden und meiden Sie kurzfristig bekannte Flussläufe nach Starkregen. Für Spaziergänger gilt: festes Schuhwerk und eine Regenjacke sind keine schlechte Idee. Und ja, auch in Cafés an der Plaça raten manche Wirte inzwischen, Bestellungen bei Gewitter lieber drinnen aufzugeben.
\n\nInsgesamt zeigt dieser Sommer einmal mehr, wie variabel unser Wetter hier ist: lange Hitzephasen, aber auch plötzliche, kräftige Gewitter. Bleiben Sie aufmerksam und passen Sie sich an – das ist zurzeit wohl die beste Strategie.
\n\nIch halte die Augen offen und melde mich, wenn es neue Hinweise oder lokale Sperrungen gibt.