Jetzt geht’s los: Einschreibung in Palmas Nachbarschaftszentren
\nAb heute, dem 17. September 2025, können sich die Nachbarn wieder in Palmas casals de barri für die Herbst- und Winterkurse anmelden. Ich war heute Morgen kurz im Centro de Barrio in La Soledad — um 9:00 Uhr war schon ein kleiner Trupp vor Ort, man trank Kaffee, tauschte Tipps für den Kochkurs aus und kommentierte trocken: „Endlich wieder Yoga, das Kreuz sagt danke.“
\nWas es gibt und wie teuer es ist
\nDas Angebot liest sich praktisch: Yoga, verschiedene Tanzkurse, Spanisch- und Englischkurse, Kochen (Mallorquinische Hausmannskost, wenn man mag), Computerkurse für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie Kreativ-Workshops. Viele Kurse kosten nur etwa 2 Euro pro Stunde. Klingt fast zu gut, ist aber wirklich so — das Rathaus unterstützt die Zentren kräftig.
\nAnmeldung: Vor Ort oder online, aber erst mal nur ein Kurs
\nDie Anmeldung ist ab sofort möglich – entweder direkt im jeweiligen Nachbarschaftszentrum oder über das Online-Portal, das die Stadt bereitstellt. Wichtig: Zunächst darf jede Person nur einen Kurs wählen, damit möglichst viele Menschen teilnehmen können. Klingt fair, vor allem in kleineren Zentren wie Son Gotleu, wo die Räume begrenzt sind.
\nPraktischer Tipp: Wenn Sie mehrere Kurse wollen, lohnt sich ein Besuch vor Ort. Manche Casas hängen zusätzliche Wartelisten aus; manchmal rücken Plätze nach, wenn Kurse nicht voll werden.
\nBarrierefreiheit, Zeiten und erste Kurse
\nViele Zentren haben barrierefreien Zugang, und das Kursangebot ist bewusst vielfältig: Vormittags sanfte Gymnastik für ältere Nachbarn, nachmittags Sprachkurse und abends Kreativtreffs. Kurse starten meist im Oktober, viele laufen als zehn- bis zwölfwöchige Reihen. Die meisten Treffen finden einmal pro Woche statt, an beliebten Zeiten (Dienstagabend, Freitagnachmittag) sind Plätze schnell weg.
\nWarum das wichtig ist
\nFür mich ist das mehr als nur Freizeitbeschäftigung: Diese Zentren sind Treffpunkte. Hier lernt man nicht nur eine Sprache oder Technik, man trifft Leute aus der Straße, teilt Rezepte, leiht sich Bücher aus der kleinen Bibliothek oder organisiert ein Nachbarschaftsfest. Maria, eine Ehrenamtliche aus Santa Catalina, sagte: „Für viele älteren Leute ist das hier der Tag, an dem sie aus dem Haus kommen.“
\nSo melden Sie sich an
\nAlle Informationen und das vollständige Programm finden Sie online — das Portal listet Zeiten, Orte und freie Plätze. Wer lieber persönlich fragt: Poppen Sie in Ihr nächstes casal, die Mitarbeitenden sind meist sehr hilfsbereit und sprechen oft Spanisch, Katalanisch und Englisch. Und ja: Nehmen Sie Ihren Personalausweis mit — er wird beim Anmelden verlangt.
\nEin kleiner Hinweis zum Schluss: Weil die Nachfrage hoch ist, lohnt sich frühes Handeln. Ich habe gesehen, wie ein junger Mann um 10:30 Uhr sein Glück versuchte — kein freier Platz mehr im Computerkurs, aber auf der Warteliste notiert. Vielleicht klappt es ja beim zweiten Versuch.
\nLink zum ausführlichen Programm: Das städtische Portal listet alle Kurse und Zentren (La Soledad, Santa Catalina, Son Gotleu, El Molinar u.a.).