Wenn die Scheinwerfer ausgehen: Alltag statt Party
Man sieht ihn auf den großen Plakaten, man hört ihn im Radio — und doch ist das Leben neben den Auftritten oft unspektakulär. Emily Gierten, die Frau des Ballermann-Künstlers, lässt in einer neuen Fernsehdokumentation ungewöhnlich private Einblicke zu. Nicht nur Glitzer und Bühnenlicht, sagt sie, sondern auch das stille Abarbeiten von Morgenroutinen unter mallorquinischer Sonne.
Kinder, Einkäufe und leere Sofa‑Abende
Ich treffe Nachbarn in Santa Catalina, die mir von Szenen berichten: Kinder, die um 16 Uhr aus der Kita stürmen, eine Mutter, die zwischen Windeln, Schulranzen und Einkaufstüten jongliert. Am Küchentisch bleibt selten Zeit für lange Gespräche. "Manchmal habe ich das Gefühl, Freundschaften zu vernachlässigen", erzählt Emily im Film, die Stimme brüchig, die Hände um die Kaffeetasse geschlossen. Das kommt überraschend für viele – aber wer auf einer Insel lebt, spürt die Distanzen anders.
Beruf und Bekanntheit erzeugen eigene Barrieren: Autogrammwünsche im Supermarkt, Fotos vor dem Bäckerladen und das dauernde Gefühl, nie komplett inkognito zu sein. Für Menschen, die neu auf die Insel ziehen oder hier Fuß fassen wollen, ist das eine zusätzliche Hürde. Emily sagt offen, sie wünsche sich eine feste Freundin, die hier bleibt — jemand, mit dem man morgens bummeln, nachmittags die Kinder abholen und abends ganz normal reden kann.
Pläne, Sorge und kleine Hoffnungen
Ihr Mann arbeitet an einem Gastroprojekt, um vielleicht mehr Zeit zuhause zu verbringen. Gute Idee, könnte man meinen. Doch Emily ist ehrlich: Mehr Projekte bedeuten nicht automatisch mehr Ruhe. Sie fürchtet, dass ein zusätzliches Geschäft neuen Stress bringt — auch wenn es letztlich der Familie mehr Zusammenhalt geben könnte.
Die Doku zeigt nichts Übertriebenes. Keine großen Dramen, eher winzige, echte Momente: ein Spielzeug, das unter dem Sofa hervorlugt, ein nächtliches Telefonat, das mit leiser Stimme endet, eine Szene am Strand, als die Sonne gerade untergeht und der Alltag für fünf Minuten stillzustehen scheint.
Wer die Folge sehen möchte: Die Reihe läuft donnerstags um 22:20 Uhr auf Kabel Eins. Kein Promi‑Spektakel, eher ein kleines Stück Alltag. Und für alle, die hier wohnen: Ein Reminder, dass Ruhm und Normalität oft Tür an Tür wohnen — und dass ein kleines Gespräch auf der Straße manchmal mehr hilft als ein ganzer Tag Instagram‑Likes.
Ich persönlich habe Emily nach der Sendung am Markt in Portixol schon öfter mit dem Kinderwagen gesehen — lächelnd, aber auch mit diesem leichten Zug von Müdigkeit, den viele Eltern kennen. Das ist sehr menschlich. Und ein wenig beruhigend, wenn man selbst hier lebt.