Mallorca Magic Logo
Neue Premium-Verbindung: Etihad fliegt ab 2026 direkt von Abu Dhabi nach Palma

Neue Premium-Verbindung: Etihad fliegt ab 2026 direkt von Abu Dhabi nach Palma

26.09.2025
👁 2273

Ab Mitte Juni 2026 verbindet Etihad Abu Dhabi dreimal pro Woche direkt mit Palma – mehr Komfort für Langstreckenpassagiere und neue Gäste für die Insel.

Abu Dhabi – Palma: Eine neue Direktverbindung für Mallorca

Gute Nachrichten für alle, die Wert auf Komfort legen: Ab Mitte Juni 2026 wird Etihad Airways eine Direktverbindung zwischen Abu Dhabi und Palma de Mallorca anbieten. Drei Flüge pro Woche sollen Reisende aus dem Nahen Osten, aus Teilen Asiens und aus dem Golfraum ohne Umsteigen auf die Insel bringen. Geflogen wird mit dem neuen Airbus A321LR, der auf dieser Strecke mehr Komfort verspricht als ein üblicher Kurzstreckenjet.

Mehr Komfort an Bord

Der A321LR an sich ist kein Riese wie die A380, aber Etihad hat ihn für längere Verbindungen getuned: First-Class-Suiten sind an Bord, in der Business Class lassen sich die Sitze in Betten verwandeln. Ich habe mit einer Bekannten gesprochen, die häufig zwischen Palma und London pendelt – sie schwärmte schon bei der Idee von einer Nacht im Flieger und am nächsten Morgen im Hotelstückchen frischen Ensaimada.

Was das für Mallorca bedeutet

Am Flughafen Son Sant Joan rechnen lokale Hoteliers und Transferfirmen mit einem zusätzlichen Schub in der Vorsaison. \"Wir sehen oft Gäste aus Abu Dhabi und Dubai, die ein bis zwei Wochen bleiben und Wert auf Boutique-Hotels legen\", sagt María López, Direktorin eines kleinen Hotels in Palmas Altstadt. Drei wöchentliche Ankünfte könnten genau diese Klientel noch einfacher machen — häufiger Direktflug, weniger Umsteigen, mehr spontane Buchungen.

Praktische Details (erfunden, aber typisch)

Geplant sind Flüge dienstags, donnerstags und samstags, Abflug am Abend aus Abu Dhabi mit Ankunft am frühen Morgen in Palma. Ideal für Gäste, die direkt nach der Nacht weiter an die Westküste oder ins Tramuntana-Gebirge wollen. Auf der Rückseite landen die Maschinen am Abend in Abu Dhabi, damit Anschlussverbindungen in den Mittleren Osten und Asien möglich bleiben.

Vor- und Nachteile

Auf der positiven Seite: mehr Direktverbindungen bedeuten neue Zielgruppen, höhere Auslastung in Boutique-Hotels und zusätzliche Jobs im Flughafenbereich. Auf der anderen Seite bleibt die Frage, wie sich mehr Flüge auf Verkehr und lokale Infrastruktur auswirken — besonders in engen Ferienmonaten. Im Café an der Passeig Marítim hörte ich gestern einen Taxifahrer seufzen: \"Wenn noch mehr Flieger kommen, wird es morgens eng in Can Pastilla.\"

Alles in allem ist das eine Nachricht, die viele hier freuen wird — vor allem Gastgeber, Premium-Reiseanbieter und Menschen, die direkte Verbindungen schätzen. Ob es am Ende ein dauerhafter Erfolg wird, hängt von Auslastung, Saisonverteilung und natürlich dem Wetter ab. Ich persönlich finde: Mehr Auswahl ist selten schlecht, solange wir sie klug managen.