Mallorca Magic Logo
Eurowings serviert L'Osteria‑Pasta an Bord – Neuer Menüpunkt ab November

Eurowings serviert L'Osteria‑Pasta an Bord – Neuer Menüpunkt ab November

04.09.2025
👁 2376

Ab November können Passagiere bei Eurowings ein neues Pastagericht der Kette L'Osteria an Bord bestellen. Die Kooperation wurde auf Mallorca vorgestellt — inklusive eines überraschenden Live-Kochs.

Pastaliebe über den Wolken: Neues Gericht bei Eurowings

Wer demnächst mit Eurowings Richtung Mallorca startet, könnte einen vertrauten Duft im Gang riechen: Ab November bietet die Airline einen neuen Menüpunkt an — die bunten Maccheroncini Colorati aus der Karte der Kette L'Osteria. Das Gericht besteht aus frischer Pasta, gegrilltem Gemüse, Kirschtomaten und Zwiebeln in einer Tomatensauce. Klingt simpel, wirkt aber satt und ehrlich, gerade auf einem kürzeren Mittelstreckenflug.

Vorstellung in Marratxí mit unerwartetem Kochtalent

Die Ankündigung fiel an einem gut besuchten Abend im Mallorca Fashion Outlet bei Marratxí. Kein offizielles Pressefoto, sondern eher ein lokales Treiben: Gäste, Outlet‑Besucher und ein paar neugierige Mallorquiner drängten sich am Tresen. Überraschend für viele: Der Eurowings‑Chef legte selbst los und rührte im Topf — nicht nur Worte, sondern Taten. Solche Szenen bleiben hängen, auch wenn sie ein bisschen PR‑Charme hatten.

Für Eurowings ist das mehr als ein neues Gericht: Es ist ein Zeichen der Zusammenarbeit mit einer bekannten Systemgastronomie. L'Osteria hat in den letzten Jahren kräftig expandiert und betreibt inzwischen Hunderte Filialen in mehreren Ländern. Die Partnerschaft bedeutet für Fluggäste eine Alternative zum üblichen Bordessen — und für die Airline eine Möglichkeit, sich im dichten Markt zu profilieren.

Was Reisende erwarten können

Praktisch heißt das: Auf Kurz‑ und Mittelstreckenflügen, vor allem auf den Strecken nach Mallorca, kann die Pasta künftig im Bordshop bestellt werden. Ob sie dauerhaft zum Standardangebot wird, hängt von Nachfrage und Logistik ab. Eurowings fliegt im Sommer häufig: Hunderte Verbindungen pro Woche von deutschen Flughäfen nach Palma sprechen für sich — da lohnt sich ein Ausbau des Menüs.

Meine Einschätzung? Keine Revolution, aber eine nette Option für Reisende, die etwas Frischeres als das klassische Airline‑Sandwich suchen. Und ganz persönlich: Ich finde es charmant, wenn ein Chefkoch — oder in diesem Fall ein Manager — noch selbst den Kochlöffel schwingt.