Im Herbst raus an die Küste: Es Carnatge wieder auf dem Programm
\nWer diese Woche am Meer entlangspaziert, merkt es sofort: Das Küstengebiet Es Carnatge zwischen Cala Gamba und Cala Estancia ist ruhiger geworden, aber nicht verlassen. Ab Oktober rollen wieder geführte Touren an – eine kleine, aber feine Serie von zehn Ausflügen, gemischt für Familien, Schulklassen und alle, die sich für Natur interessieren.
\n\nWorum geht’s?
\nKurz gesagt: Es sind Lernspaziergänge, keine Wanderungen für Gipfelstürmer. Die Führungen dauern in der Regel rund zwei Stunden, starten morgens um 10:00 Uhr oder am frühen Nachmittag und führen über die Dünen, Salzwiesen und den flachen Küstenabschnitt. Die Begleiter sind Naturkundler und lokale Umweltexpert:innen, die in einfachem Ton erklären, warum dieses Stück Küste geschützt ist.
\n\nErwartet werden kleine Gruppen (meist 20–25 Personen), praktische Beobachtungen und ein Blick hinter die Kulissen: Geologie, Vogelwelt, Pflanzen, aber auch die Herausforderungen durch Freizeitnutzung und städtische Nähe. Für Schulklassen gibt es altersgerechte Aktivitäten – ein paar Hands-on-Stationen, die Kinder oft überraschend ernst nehmen.
\n\nTreffpunkt, Dauer, Anmeldung
\nTypischer Treffpunkt ist nahe der Fußgängerzone an der Cala Gamba; vor Ort gibt es Hinweise, die Organisatoren beraten außerdem per E‑Mail oder Telefon. Die Touren sind kostenlos oder sehr günstig – vieles läuft über die Gemeinde Palma und lokale Umweltgruppen. Plätze sind begrenzt, also besser vorher anmelden. Wer spontan kommt, hat manchmal Glück, aber rechnen Sie nicht darauf.
\n\nPraktischer Tipp: Bequeme Schuhe, Wasser, Sonnenschutz – und im Herbst eine dünne Jacke. Die Wege sind meist flach, aber sandig und windoffen. Für Fotos lohnt sich ein Teleobjektiv: Vögel und kleine Bewohner mögen ihre Distanz.
\n\nWarum mitmachen?
\nIch war bei einer Probeexkursion dabei: Der Guide zeigte uns fossile Schichten, erklärte, wie Salzpflanzen das Ökosystem stabilisieren, und wir sahen eine kleine Reiherkolonie, die über den Sumpf patrouillierte. Man merkt schnell, dass Schutzgebiete nicht nur Schilder sind – sie brauchen Verständnis. Gerade Kinder gehen mit Aufmerksamkeit und Fragen nach Hause, die sich kein YouTube-Video so leicht beantworten kann.
\n\nOb Sie neu auf der Insel sind oder hier leben: Solche Führungen sind eine gute Gelegenheit, ein Stück Mallorca besser kennenzulernen, das nicht an jeder Ecke steht. Einfach rausgehen, zuhören – und ein bisschen genauer hinsehen.
\n\nMehr Infos & Anmeldung: Erkundigen Sie sich bei der Gemeindeverwaltung von Palma oder beim örtlichen Umweltzentrum – dort gibt es die Termine und Anmeldeformulare für Oktober und November.