Die günstigste Zapfsäule der Insel – und wie Sie davon profitieren
Am frühen Vormittag in Son Bugadelles sieht man sie: Nachbarn mit Einkaufswagen, Lieferwagen und ein paar Tourist:innen, die kurz anhalten, um den Tank zu füllen. Auf der kleinen Anzeige über der Tankstelle prangt eine Zahl, die derzeit viele interessiert: 1,408 Euro für einen Liter Super 95. Wer hier tankt, ist im Moment klar im Vorteil – zumindest auf den Balearen.
Was hinter der Zahl steckt
Der Preis stammt aus einem großen bundesweiten Vergleich, der die Angaben tausender Stationen zusammenführt. Auf Mallorca liegt die günstigste Marke aktuell eben in Calvià, nur ein paar Minuten von der Küste entfernt, im Gewerbegebiet Son Bugadelles. Nicht weit dahinter: eine Just Fuel-Station in Felanitx (nur einen Hauch teurer) und mehrere Autonetoil-Tankstellen rund um Palma, die mit Preisen im Bereich von etwa 1,429 bis 1,439 Euro konkurrieren.
Zum Vergleich: Auf dem spanischen Festland gibt es noch günstigere Angebote, beispielsweise in Santander, wo Preise deutlich niedriger ausfallen. Und am anderen Ende der Skala stehen die Inseln Menorca und einige Stationen dort, wo ein Liter deutlich teurer ist – bis zu rund 1,80 Euro werden dort verlangt.
Und Diesel?
Auch beim Diesel gibt es Unterschiede, allerdings mit leicht verschobenen Spitzenreitern. Die gleiche Region hat aktuell besonders faire Dieselpreise: Die Felanitx-Station liegt vorne, gefolgt von einigen Autonetoil-Tankstellen in Palma. Auf Menorca dagegen sind sowohl Benzin als auch Diesel meist teurer.
Insgesamt betrachtet schwanken die Preise auf den Balearen spürbar – je nach Ort und Betreiber können Sie mit Preisunterschieden von bis zu etwa einem Drittel rechnen. Das ist nicht nur eine Zahl auf dem Display, das merkt man im Portemonnaie, wenn mehrere Fahrzeuge im Haushalt regelmäßig nachgefüllt werden.
Praktische Tipps aus der Nachbarschaft
Ein paar einfache Dinge, die ich bei diesem Wetter immer wieder höre: Fahren Sie lieber früh zum Tanken (zwischen 7 und 9 Uhr ist meist weniger Betrieb), vergleichen Sie die Preise in Tankstellen-Apps vor der Fahrt und prüfen Sie, ob Ihre Karte Zusatzgebühren hat. Manche Stammgäste aus dem Gewerbegebiet schwören außerdem auf kontaktloses Zahlen – geht schneller, vor allem wenn morgens der Bäcker, die Gärtnerei und die Baustelle gleichzeitig auftauchen.
Ob der niedrigere Preis dauerhaft bleibt, kann niemand garantieren: Rohöl, Steuern und Konkurrenzdruck ändern die Zahlen schnell. Für alle, die regelmäßig unterwegs sind, lohnt sich aber der kurze Blick aufs Smartphone: Ein paar Cent pro Liter machen auf Dauer einen Unterschied.
Haben Sie eine Lieblings-Tankstelle oder einen Tipp, wie man auf Mallorca noch Sprit spart? Schreiben Sie gern – Geschichten aus der Nachbarschaft sind oft die nützlichsten.