Mallorca Magic Logo
Habaneras in Port de Sóller: Seemannslieder treiben am Wochenende über die Bucht

Habaneras in Port de Sóller: Seemannslieder treiben am Wochenende über die Bucht

17.09.2025
👁 2437

Dieses Wochenende erfüllen alte kubanische Seemannslieder wieder die Luft über Port de Sóller. Bands spielen von Booten, das Publikum lauscht am Strand – und für Leute aus Palma gibt es einen günstigen Zug-Transfer.

Musik auf Booten, Hörgenuss am Strand

\n

Wenn am Samstag und Sonntagabend die Sonne langsam hinter der Tramuntana versinkt, ist in Port de Sóller wieder etwas Besonderes los: Habaneras, die nostalgischen Seemannslieder aus Kuba, werden vom Wasser aus gespielt. Die Ensembles setzen sich auf kleine Boote und fahren gemächlich durch die Bucht, sodass man von der Playa d’en Repic aus ganz entspannt zuhören kann. Manchmal klingt es, als kämen die Stimmen direkt über dem Wasser – fast filmreif, ehrlich gesagt.

\n

Atmosphäre, die an frühere Zeiten erinnert

\n

Die Stimmung ist völlig unaufgeregt: Decken auf dem Sand, ein paar Laternen, Kinder die noch Sandburgen bauen und ältere Damen mit Käsebroten auf dem Schoß. Es gibt keine riesige Bühne, keine Absperrungen – nur Musiker, Boote und Zuhörer. Einige der Lieder kennt man sofort, andere sind eher in den Randbereichen der Erinnerung: langsame, leicht melancholische Melodien, die von Seeleuten, langen Reisen und Heimkehr erzählen. Wenn ein Refrain erklingt, fangen viele an zu summen und manche stimmen sogar laut mit ein.

\n

Das ganze Spektakel dauert einige Stunden; ideal ist es, früh anzukommen, um noch einen Platz am Strand zu ergattern. Abends sorgt oft eine kühle Brise für angenehme Temperaturen – an dieser Jahreszeit sind rund 20–23 °C üblich, und der Geruch von Kiefernnadeln und salziger Luft gehört dazu.

\n

Anreise: Der rote Zug und die Tram

\n

Für alle, die aus Palma kommen und nicht mit dem Auto fahren wollen: Der rote Zug nach Sóller bietet an einem der Abende einen Sonderpreis an. Eine Verbindung um 18:30 Uhr ist beliebt, man zahlt pauschal rund 12 Euro und reist bequem bis in den Ort. Von dort rollt die historische Straßenbahn direkt bis zum Hafen – eine schöne Ergänzung zur Abendplanung. Die Rückfahrt ist organisiert: Gegen Mitternacht fahren TIB-Busse zurück in Richtung Palma, ideal für Nachtschwärmer, die nicht zu spät heim müssen.

\n

Praktische Infos und kleine Tipps

\n

Wer hingeht, sollte an eine leichte Jacke denken, es kann auf dem Wasser etwas frischer werden. Snacks und Getränke werden am Strand angeboten, aber wer etwas Bestimmtes mag, bringt es besser selbst mit. Fotografieren ist erlaubt; allerdings: leise bleiben lohnt sich. Die Konzerte sind offen für Besucher jeden Alters und eignen sich auch für Familienausflüge.

\n

Wenn Sie neugierig sind oder nach konkreten Abfahrtszeiten schauen möchten, lohnt sich ein Blick auf die Informationsseite der Gemeinde von Sóller. Dort stehen meist Uhrzeiten, Karteninfos und Hinweise zu möglichen Änderungen.

\n

Warum das so schön ist

\n

Solche Abende sind ein kleines Stück lokal gelebte Kultur: keine große Show, keine Sponsoren-Overdosis, sondern Musik, die einfach da ist und die Bucht füllt. Für Einheimische und Besucher gleichermaßen ist es ein Termin zum Runterkommen — ideal, wenn man nach einem Tag am Meer noch etwas Unerwartetes erleben möchte.

\n

Wer also Lust auf maritime Klänge und einen entspannten Abend hat: Packen Sie eine Decke ein, kommen Sie rechtzeitig an den Playa d’en Repic und lassen Sie die Habaneras übers Wasser ziehen. Es fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise – nur eben mit Meerblick.