Mallorca Magic Logo
Habaneras in Port de Sóller: Kubanische Seemannslieder wieder live an der Bucht

Habaneras in Port de Sóller: Kubanische Seemannslieder wieder live an der Bucht

20.09.2025
👁 2384

An der Playa d’en Repic erklingen heute und morgen wieder Habaneras: Musiker in kleinen Booten spielen Seemannslieder, dazu gibt es Sonderzüge aus Palma zum kleinen Preis.

Wenn die Boote singen: Habaneras an der Playa d’en Repic

\n

Es gibt Momente, da passt Musik einfach zu Salzluft und Abendsonne. In Port de Sóller ist das dieses Wochenende wieder so: Auf der Playa d’en Repic legen mehrere Ensembles ab und spielen Habaneras – jene melancholischen Seemannslieder mit kubanischem Ursprung, die hier seit Jahrzehnten Tradition sind.

\n

Das Besondere: Die Musiker fahren in kleinen Booten durch die Bucht und spielen vom Wasser aus. Wer am Strand sitzt, hört die Stimmen so, als kämen sie von weit draußen. Kinder buddeln, ein älteres Paar reicht sich die Hand, und der rote Blitz – die Sóller-Bahn – schnauft fast schon romantisch die Serpentinen hoch. Ganz schön mallorquin, wenn man so will.

\n

Praktische Infos für Besucher

\n

Für Leute aus Palma gibt es wieder eine günstige Verbindung: Samstagabend um 18:30 Uhr fährt ein Sonderzug nach Sóller, von dort geht es mit der historischen Straßenbahn weiter bis zum Hafen. Rückfahrt ist gegen Mitternacht mit einem Bus. Das Ticket kostet 12 Euro und wird am Bahnhof des Sóller-Zugs in Palma verkauft – dort zwischen 09:00 und 15:00 Uhr an der Tageskasse.

\n

Am Sonntag startet der Sonderzug schon um 15:10 Uhr ab Palma; ebenfalls weiter mit der Tram nach Port de Sóller. Die Rückfahrt ist für 21:00 Uhr vorgesehen. Wer flexibel ist, nimmt am besten eine Jacke mit: Abends pfeift der Tramwind quer durch die Bucht.

\n

Was man vor Ort erwarten kann

\n

Die Stimmung ist entspannt und ein bisschen altmodisch. Plätze auf den Holzbänken an der Promenade sind schnell besetzt; wer näher ran will, bringt sein Handtuch oder eine kleine Decke mit. Am Strand gibt es kleine Stände mit Getränken und Tapas – nichts Großes, dafür authentisch. Und ja: Man hört die Stimmen der Sänger, das Klatschen der Wellen und manchmal ein Bootsmotor im Hintergrund. Genau deswegen lohnt es sich.

\n

Ein Tipp zum Schluss: Wer Fotoapparat oder Handy auspackt, achtet auf die Lichtverhältnisse. Die schönsten Bilder entstehen kurz vor Sonnenuntergang, wenn die Bucht goldig wird und die Habaneras noch besser klingen.

\n

Viel Spaß beim Zuhören — und falls Sie spontan hinfahren: gute Schuhe für Kopfsteinpflaster nicht vergessen.