Pool im Angebot? Rechne mit einem kräftigen Aufpreis
Wer in Palma eine Immobilie sucht, weiß: Wasser im Garten ist Luxus. In den Cafés am Passeig Mallorca hört man darüber genauso viele Meinungen wie am Mercat de l’Olivar um 10 Uhr morgens. Fakt ist: Ein Pool bedeutet in den meisten Fällen einen deutlichen Preisaufschlag.
Wieviel mehr kostet das eigentlich?
Nach Angaben eines großen Immobilienportals liegt der Aufpreis für ein Objekt mit Pool auf Mallorca im Schnitt bei etwa 55 Prozent. Übersetzt heißt das: Eine typische 80-Quadratmeter-Wohnung in Palma, die ohne Extras rund 381.760 € kostet (bei etwa 4.772 €/m²), kann mit Pool schnell auf rund 591.734 € steigen. Und ja — das sind Zahlen, bei denen man zweimal hinschaut.
Warum ist der Aufschlag so hoch?
Es ist nicht nur das Wasser. Pools sind oft Teil von gepflegten Gemeinschaftsanlagen, mit Gärten, Sicherheit und Atmosphäre. In vielen Fällen zahlen Käufer also auch für Platz und Service, nicht nur für das Becken. Hinzu kommt: Wer einen Pool anbietet, spricht Käufer an, die bereit sind, mehr auszugeben. Angebot und Nachfrage, ganz klassisch.
Palma im Vergleich
Interessant: Auf nationaler Ebene fällt der Pool-Aufschlag noch stärker aus — im Schnitt rund 91 Prozent. In Barcelona sind Eigentümer mit Pool sogar deutlich teurer unterwegs (rund 163 Prozent mehr). Andere Spitzenwerte gab es zuletzt in Provinzen wie Teruel oder Valencia.
Wie häufig sind Wohnungen mit Pool?
In Palma machen Wohnungen mit Pool etwa 23 Prozent der Inserate aus — weniger als der spanische Durchschnitt von 34 Prozent. Alicante führt die Liste mit rund 37 Prozent, Málaga liegt bei etwa 31 Prozent. Heißt im Klartext: Einen eigenen Pool zu finden ist möglich, aber nicht die Regel.
Für Käufer bedeutet das: Wenn der Pool ein Muss ist, sollte man das Budget großzügig planen. Für Vermieter wiederum kann ein Becken den Ertrag deutlich erhöhen — besonders in den Sommermonaten rund um Portixol oder Cala Major.
Mein Tipp: Bei Besichtigungen genau nach den laufenden Kosten fragen (Wasser, Reinigung, Versicherung). Und nicht vergessen: Ein Gemeinschaftspool fühlt sich wie ein eigenes an — aber das Kleingedruckte bleibt wichtig.