Antalya vorn, Mallorca folgt: Ein kleiner Schub im Reiseverhalten
Wenn man in diesen Tagen durch Palmas Altstadt schlendert — mittags, wenn die Cafés halbvoll sind und Touristen mit Strandhandtüchern an der Bushaltestelle stehen — spürt man: Die Nachfrage nach warmen Zielen reißt nicht ab. Aktuelle Buchungszahlen eines großen Veranstalters zeigen jetzt, dass Antalya in diesem Herbst die meisten Plätze belegt, Mallorca auf Platz zwei landet und Kreta anschließend folgt.
Warum der Wechsel?
Ganz einfache Rechnung für viele Reisende: Auch außerhalb der Schulferien wollen Familien und Paare Sonne, Meer und verlässliches Wetter. Regionen, die im Oktober noch hohe Sonnenscheinaussichten bieten — etwa die türkische Riviera oder Teile Andalusiens wie die Costa de la Luz bei Cádiz — haben dieses Jahr besonders gepunktet. Ein Produktverantwortlicher des Veranstalters fasste es so: Die Saisonverlängerung ist kein vorübergehender Hype mehr, sondern gerät in den festen Urlaubsplan vieler.
Besonders auffällig: Ägypten erlebt einen starken Anstieg bei Buchungen. Hurghada am Roten Meer verzeichnete demnach ein Plus im zweistelligen Prozentbereich — darauf reagiert der Anbieter mit zusätzlichen Flügen und Tausenden Extra-Sitzen. Auch bei Fernreisen stehen New York, die Emirate und Thailand weiterhin weit oben auf der Wunschliste.
Auf dem Flughafen Palma sind die Auswirkungen schon zu sehen: Die Abfertigungsschalter füllen sich früher, weitere Maschinen werden in Saisonlisten aufgenommen und Taxifahrer in der Einfahrt schütteln lächelnd den Kopf: "Für Oktober hatten wir das vor ein paar Jahren nicht erwartet", sagt ein Fahrer, der täglich zwischen Terminal und Paseo Marítimo pendelt.
Was heißt das für Mallorca?
Aus Inselsicht ist das Ergebnis ambivalent. Höhere Auslastung in der Nebensaison bringt Gäste und Umsätze in die Nachsaison — gut für Hotels, Restaurants und kleine Läden. Gleichzeitig schränkt es die Erholungsphasen für Personen, die Ruhe suchen, etwas ein. Wie die Balance aussehen soll, bleibt eine Diskussion zwischen Betrieben, Gemeinderäten und Anwohnern.
Fazit: Der Wunsch nach Sonne treibt die Planung. Mallorca bleibt nach wie vor sehr beliebt, verliert aber in diesem Herbst knapp die Spitzenposition an Antalya. Für Reisende heißt das: Wer kurzfristig bucht, findet noch Plätze — und wer flexibel ist, hat Auswahl zwischen Mittelmeer, Atlantik und Rotes Meer.
Hinweis: Zahlen beruhen auf einer Auswertung der Buchungsverläufe eines großen deutschen Reiseveranstalters für die Herbstferien 2025.