Mallorca Magic Logo
Hollywood in Pollença: Eva Longoria dreht auf Mallorca und schwingt beim Padel den Schläger

Hollywood in Pollença: Eva Longoria dreht auf Mallorca und schwingt beim Padel den Schläger

23.08.2025
👁 2421

Im Norden Mallorcas laufen Dreharbeiten zu „The Last Sunrise“. Zwischen Festungsmauern und Strandpromenade wird nicht nur gespielt – Eva Longoria soll auch ein ernstzunehmendes Padel-Duo bilden.

Filmteam bewohnt die Festung: Ein bisschen Hollywood in Pollença

Am Morgen liegt oft noch Feuchtigkeit auf den Steinen der alten Festung Sa Fortaleza, wenn das Produktionsteam die Technik aufbaut. Seit ein paar Tagen sind hier Kameras, Kabel und jede Menge Menschen zu sehen: Die Dreharbeiten für den Film „The Last Sunrise“ haben begonnen.

Wer denkt, Stars würden sich nur in Hotels verstecken, irrt. Ich war gestern gegen 8:15 Uhr am Hafen von Port de Pollença – Kaffee in der Hand, noch ein bisschen verschlafen – und habe Leute mit Walkie-Talkies und einen Van mit US-Kennzeichen gesehen. Die Stimmung war entspannt, die Einheimischen neugierig, aber höflich.

Wer spielt welche Rolle?

Im Zentrum steht eine junge Frau, deren Lebensweg von Krankheit und einer überfürsorglichen Mutter geprägt ist. Die Rolle der Oriah Ry übernimmt die argentinische Schauspielerin Maia Reficco. An ihrer Seite tritt der spanische Nachwuchsdarsteller Fernándo Lindez auf, der den charismatischen Julián spielt – einen Einheimischen mit Sinn für Abenteuer.

Und ja: Eva Longoria ist hier. Nicht nur als großer Name im Cast, sondern offenbar auch als Mensch, die gern an Land bleibt, um sich die Insel anzusehen. Produziert wird die Geschichte von einem internationalen Team, die Veröffentlichung ist für Anfang 2026 auf Amazon Prime Video geplant.

Padel, Pausen und Plaudereien

Zwischen den Szenen hat sich ein ungewöhnliches Hobby etabliert: Padel. Eva Longoria und der puerto-ricanische Schauspieler Amaury Nolasco sollen regelmäßig die Plätze in der Nähe des Hafens aufsuchen. Kein Wunder, Padel ist hier auf der Insel quasi Nationalsport geworden. Ein befreundeter Trainer aus Port de Pollença hat mir erzählt, dass beide ganz schön „fighten“ – also ehrgeizig spielen, mit einem Lachen, das man aus zehn Metern hört.

Das ist der reizvolle Teil: Zwischen Technikrasseln und Lampenlicht sieht man echte Pausen, kleine Spaziergänge am Meer, Bootsbesatzungen, die neugierig rüberblicken, und manchmal ein Eis, das hektisch verdrückt wird. Kein roter Teppich, dafür aber echtes Inselleben.

Was bedeutet das für Pollença?

Für den Norden ist so ein Dreh ein bisschen wie ein Fest: Es gibt mehr Bewegung, ein paar Straßensperrungen, lokale Cafés, die plötzlich von Schauspielern besucht werden, und natürlich den einen oder anderen Tourist, der hofft, einen Blick zu erhaschen. Die Dreharbeiten sind vor allem im September geplant und nutzen verschiedene Außenlocations, um das mediterrane Licht einzufangen.

Ob die Produktion die kleinen Gassen der Stadt verändert? Wohl kaum dauerhaft. Eher ein kurzes Aufleuchten auf der Karte – und für manche Gastronomen eine willkommene Erinnerung, am richtigen Tisch zu sitzen, wenn die Gäste kommen.

Kleines Porträt

Eva Longoria, geboren 1975 in Texas, ist vielen aus dem Fernsehen bekannt. Dass sie inzwischen auch hinter der Kamera tätig ist und Produktionen begleitet, gehört zu ihrem Berufsbild. Auf Mallorca wirkt sie – so viel lässt sich sagen – wie jemand, der Arbeit und Freizeit trennt, aber beides mit Leidenschaft tut.

Wer also in den kommenden Wochen durch Pollença schlendert: Augen offen halten, aber respektvoll bleiben. Ein Filmset ist kein Zoo, und die beste Erinnerung bleibt ein ehrlicher Gruß über die Mauer.

Hinweis: Alle Angaben basieren auf Beobachtungen vor Ort und Informationen aus lokalem Umfeld. Kleine Details können sich im Verlauf der Dreharbeiten noch ändern.