Mallorca Magic Logo
Mit Holzeisenbahn, Tram und Boot: Ein entspannter Tag nach Sa Calobra

Mit Holzeisenbahn, Tram und Boot: Ein entspannter Tag nach Sa Calobra

31.08.2025
👁 2437

Eine Tagestour von Palma über Sóller bis zum Torrent de Pareis — langsam reisen, viel sehen und am Kiesstrand durchatmen. Praktische Tipps inklusive.

Eine Inselrunde, die entschleunigt

Ich habe diesen Ausflug an einem heißen Augusttag ausprobiert: Los ging es gegen 10:00 Uhr am Bahnhof in Palma, wo die alten Holzwagen schon gespannt warteten. Wer denkt, eine Tour müsse hetzen, liegt hier falsch. Sobald der Zug anrollt, übernimmt das monotone Rattern eine fast meditierende Wirkung. Fenster auf, Luft rein, und der Alltag bleibt für einen Moment in Palma zurück.

Durch die Serra de Tramuntana

Die Strecke schlängelt sich durchs Gebirge, vorbei an trockenen Feldern, Olivenbäumen und ab und zu einem Pferd auf der Weide. Kurz vor Sóller macht der Zug einen Fotostopp bei einem Aussichtspunkt — perfekt, wenn man die Kamera nicht im Rucksack lassen will. In Sóller lohnt ein schneller Bummel durch den Ortskern: die Kirche, ein paar enge Gassen, ein Café, in dem der Espresso noch richtig stark ist.

Weiter geht’s mit der historischen Straßenbahn, die langsam und gemütlich den Hang hinunterrollt Richtung Port de Sóller. Die Promenade dort ist klein, aber charmant — Fischerboote, Eisverkäufer und Sessel in der Sonne. Ich habe gegen 12:30 Uhr ein kleines Bocadillo an einer Promenade gekauft, nichts Aufwändiges, aber genau richtig.

Das Meerstück: Boot nach Sa Calobra

Der letzte Teil der Reise ist das Boot. Es schaukelt ein bisschen, der Motor summt, und man schaut auf steile Felswände, die direkt aus dem Wasser wachsen. Nach etwa einer Stunde legt man in Sa Calobra an. Der kleine Hafen wirkt wie aus der Zeit gefallen: ein paar Bars, ein Kiosk, und Menschen, die die Sonne genießen.

Vom Hafen führt ein Pfad durch Tunnels und vorbei an Ziegen zum berühmten Torrent de Pareis. Dort sitzt man auf Kies, das Wasser ist klar und kühl — ideal nach dem langen Sitzen. Familien, Pärchen, ein paar ältere Leute mit Sonnenhut: die Szene wirkt ehrlich, nicht gestellt.

Ich traf unterwegs María und Toni aus Pollença, sie hatten den Tag als spontanen Plan gewählt und waren begeistert: "Genau das richtige Tempo", sagten sie, "viel sehen, aber nicht hetzen."

Praktische Tipps

Wann: Die Tour findet vor allem in der Hauptsaison (Frühling bis Herbst) regelmäßig statt.
Dauer: Rechne mit fast zehn Stunden, wenn du hin und zurück navigierst.
Packliste: Trinkwasser, Sonnenschutz, Badeschuhe für den Kiesstrand und eine leichte Jacke für die Zugfahrt (es kann in den Tunneln frisch werden). Und nimm Kleingeld für ein Eis am Hafen — das lohnt sich.

Fazit: Wenn du Mallorca ruhiger erleben willst, ist diese Kombination aus Holzeisenbahn, Tram und Boot ein sehr guter Plan. Kein Rennprogramm, dafür jede Menge Ausblicke und die Ruhe, die man manchmal so nötig hat.