Mallorca Magic Logo
Joan Miró erobert Palma: Eine Hommage an Mallorcas Meister

Joan Miró erobert Palma: Eine Hommage an Mallorcas Meister

02.08.2025
👁 2570

Vier Ausstellungen in Palma ehren Joan Miró mit der umfassendsten Schau seines Schaffens auf Mallorca.

Eine kulturelle Zusammenarbeit wie nie zuvor

Palma hat sich diesen Sommer in ein riesiges Museum verwandelt, um den berühmten Künstler Joan Miró zu feiern. Die Ausstellung "Paysage Miró" zieht sich quer durch die Stadt und ist das Ergebnis einer außergewöhnlichen Kooperation von vier Institutionen: La Llotja, die Fundació Miró Mallorca, das Museum Es Baluard und das Casal Solleric. Es ist die bisher größte Würdigung des katalanischen Meisters auf der Insel.

Die Idee hinter "Paysage Miró"

Bereits 1978 ehrte Palma Miró mit einer Retrospektive – damals sogar im Beisein der spanischen Königsfamilie. Fast fünf Jahrzehnte später wird diese Hommage wiederholt, doch diesmal in noch ambitionierterem Stil. Die Ausstellung unterstreicht Palmas Engagement, 2031 zur Europäischen Kulturhauptstadt zu werden.

Die Schau zeigt Mirós Werke aus verschiedenen Perspektiven. Jede Institution konzentriert sich auf unterschiedliche Facetten seines Schaffens: Skulpturen, Malerei und seine Inspirationsquellen.

La Llotja: Monumentale Bronzeskulpturen

Wer die energiegeladenen Werke von Joan Miró schätzt, sollte unbedingt die gotische La Llotja besuchen. In diesem imposanten Bau aus hellem Kalkstein stehen seine Bronzeskulpturen – darunter "Oiseau lunaire" und "Oiseau solaire" –, die durch ihre mystischen Formen bestechen. Die Verbindung von Himmel und Erde, Männlichem und Weiblichem machen diese Werke faszinierend vielseitig.

Fundació Miró Mallorca: Persönliche Einblicke

Die Fundació bietet einen spannenden Blick auf Mirós Inspirationsquellen – von Alltagsgegenständen bis hin zu Werken anderer Künstler wie Picasso oder Calder. Besonders beeindruckend sind die kleinen Anekdoten: Wie ein Hühnerknochen oder Steine mit Muscheln seine Kreativität entfachten.

Museum Es Baluard: Malerei im Wandel

Im Museum Es Baluard wird gezeigt, wie sehr Miró bereit war, mit Konventionen zu brechen. Von frühen Landschaftsbildern bis hin zu Leinwänden voller radikaler Experimente – hier entdeckt man einen Künstler, der nie stehen blieb und immer neue Wege suchte.

Casal Solleric: Die Verbindung von Farbe und Skulptur

Das Casal Solleric fokussiert sich auf Mirós Ansatz, Farbe in seinen Skulpturen lebendig werden zu lassen. Ob schwarze Flecken als "femme"-Symbole oder Assemblagen aus gefundenen Objekten – hier spürt man seine tiefe Verbundenheit mit Volkskunst und zeitgenössischen Stilen.

Nicht verpassen!

Die Ausstellung läuft in den verschiedenen Institutionen zu unterschiedlichen Zeiten. Während La Llotja bis Februar 2026 geöffnet bleibt, endet die Schau im Casal Solleric und Es Baluard bereits im November dieses Jahres. Für Kunstliebhaber ist dies eine einzigartige Gelegenheit, den vielseitigen Geist Joan Mirós hautnah zu erleben.