Mallorca Magic Logo
Kabelbrand legt Flughafen Stuttgart lahm – Mallorca-Flüge verspätet

Kabelbrand legt Flughafen Stuttgart lahm – Mallorca-Flüge verspätet

02.10.2025
👁 2387

Am Mittwochabend sorgte ein Kabelbrand in Stuttgart für einen Stromausfall und zahlreiche Umleitungen. Auch Fluggäste nach und von Mallorca spüren die Folgen.

Technischer Fehler trifft den Betrieb: Was gestern Abend passierte

Am Mittwoch, gegen 19:50 Uhr, kam der Betrieb am Flughafen Stuttgart plötzlich zum Erliegen. Ein Kabelbrand in einem Betriebsgebäude löste zunächst Feueralarm aus. Kurz darauf fiel an mehreren Stellen die Stromversorgung aus – genug, damit es in der Abfertigung dunkel und chaotisch wurde.

Ich will nicht dramatisieren, aber Fotos aus sozialen Medien wirkten, als sei die Abflughalle für einen Moment in eine Geisterszene verwandelt worden: rollende Koffer, Taschenlampen, leicht nervöse Stimmen. Der normale Flugrhythmus stoppte, Starts und Landungen mussten ausgesetzt werden.

Warum auch Mallorca-Reisende betroffen sind

Wenn ein Flughafen in Süddeutschland ausfällt, spüren das nicht nur Pendler. Flieger aus Stuttgart nach Palma sowie Rückflüge von der Insel wurden umgeleitet oder gestrichen. Viele Maschinen landeten stattdessen in Nürnberg, München oder Frankfurt. Das bedeutet für Urlauber oft mehrere Stunden Warten und umständliche Umsteigeverbindungen.

Wichtig für Betroffene: Prüft regelmäßig den aktuellen Flugstatus bei eurer Airline und plant mehr Zeit für die Rückreise ein. Die Airlines informieren meist per App oder SMS — aber nichts ersetzt ein kurzer Anruf, wenn im Gepäck besondere Fristen oder Anschlusspläne stehen.

Verletzte, Ursachen und aktueller Stand

Nach den bisherigen Informationen wurden zwei Feuerwehrleute vorsorglich wegen möglicher Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Schwere Verletzungen gab es nicht. Die Ursache des Kabelbrands ist noch Gegenstand der Ermittlungen; bis die genaue Ursache geklärt ist, bleibt vieles Spekulation.

Am Donnerstagmorgen rollte der Flugbetrieb wieder an, doch Störungen und Verspätungen hielten an. Die Technikteams arbeiteten laut Flughafenangaben an der Wiederherstellung aller Systeme — das kann Stunden, in Extremfällen aber auch Tage dauern, bis alles wieder glattläuft.

Praktische Tipps für Reisende

Kurz und knapp:

- Kontrolliert den Status eures Fluges vor der Abfahrt zum Flughafen.
- Haltet wichtige Dokumente, Medikamente und Ladegeräte im Handgepäck bereit.
- Bei Anschlussflügen: informiert die Airline sofort, damit Umbuchungen möglich sind.
- Wer in Palma ankommt: rechnet mit verzögerten Shuttle- und Transferzeiten.

Ich kenne einige, die gerade auf Mallorca sitzen und nur schwer an eine pünktliche Heimreise glauben. Ein bisschen Geduld und proaktives Nachfragen helfen oft mehr als Warten im Terminal. Und ja: eine Thermoskanne mit Kaffee im Handgepäck schadet in solchen Fällen nie.

Wenn sich neue Details ergeben, halten wir euch auf dem Laufenden. Für heute gilt: Ruhe bewahren, genug Zeit einplanen und die Infos der Airlines ernst nehmen.