Mallorca Magic Logo
Kölsche Woche am Ballermann: Bierkönig, Schinkenstraße und singende Stimmen aus Köln

Kölsche Woche am Ballermann: Bierkönig, Schinkenstraße und singende Stimmen aus Köln

11.09.2025
👁 2374

Die Schinkenstraße lebt wieder auf: Kölsche Bands, Mitsing-Klassiker und ein Rosenmontagszug am 22. September sorgen für karnevalistische Stimmung am Ballermann.

Wenn Köln kurz nach Playa de Palma zieht

Wer diese Woche durch die Schinkenstraße schlendert, könnte meinen, er sei plötzlich in einer Kneipe am Rhein gelandet. Zwischen blinkenden Biergläsern und Touristen, die erstaunt mitschunkeln, drängen sich stimmgewaltige Sängerinnen und Bands – und die Stimmung ist echt: laut, ein bisschen schamlos und überraschend herzlich.

Programm mit Kölsch im Herzen

Im Bierkönig läuft seit Tagen eine Mottowoche mit Schwerpunkten aus der Domstadt. Nach Beobachtungen von Gästen und Anwohnern sind dieses Jahr deutlich mehr Acts aus Köln vor Ort als noch 2024. Zu den angekündigten Gästen gehören unter anderem Marita Köllner und die Klüngelkopp, die am Nachmittag (gegen 14–18 Uhr) für Stimmung sorgen sollen. Am Freitag stehen Bands wie Cöllner und Rabaue auf dem Plan, abends übernehmen dann die vertrauten Party-Stimmen: Tim Toupet, Peter Wackel und Nancy Franck.

Wer’s lieber ohne Live-Band mag: Das kleine Lokal Et Dömsche an der Bierstraße setzt statt Live-Acts auf ein durchdachtes Kölsch-Playlist-Programm – schunkeln geht auch zur Konserve.

Kein offizielles Festival, trotzdem Tradition

Die Kölsche Woche ist keine städtische Großveranstaltung. Es ist eher ein Gewohnheits-Phänomen: Vereine, Fanclubs und Stammtische bringen seit Jahren die typischen Lieder und Rituale mit, und irgendwie bleibt das so. Früher war die Bierstraße das Zentrum, inzwischen hat die Schinkenstraße aufgeholt – und manche sagen, sie sei sogar das neue Epizentrum.

Die Stimmung hat wenig mit Perfektion zu tun. Es gibt improvisierte Straßenshows, Bierkisten als Tribünen und ältere Fans, die jedes Lied mitgrölen, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Kinder mit Luftschlangen und Barkeeper, die lächelnd die nächste Runde rausgeben – das macht das Ganze echt.

Besonderes Highlight: Am Montag, 22. September ist ein kleiner Rosenmontagszug in der Schinkenstraße geplant. Kein Karnevalszug wie in Köln, eher eine bunte Prozession mit Wurfmaterial, Konfetti und einer Menge guter Laune.

Für alle, die sich auf das Event einlassen möchten: Zieh feste Schuhe an, nimm ein bisschen Geduld für die Straßen und vor allem Lust auf Mitsingen. Wer das hinbekommt, hat gute Chancen auf einen Tag, den man so schnell nicht vergisst.