Mallorca Magic Logo
Ermittlungen wegen Kunstfälschung auf Mallorca

Ermittlungen wegen Kunstfälschung auf Mallorca

06.08.2025
👁 1817

Auf Mallorca untersucht die Polizei mögliche Fälschungen von Werken eines prominenten Künstlers. Ein Galerist steht im Zentrum der Ermittlungen.

Polizei untersucht Kunstfälschungen in Palma

Mallorca ist bekannt für seine lebendige Kunstszene, doch aktuell sorgt ein Fall von mutmaßlicher Kunstfälschung für Schlagzeilen. Die spanische Nationalpolizei hat in Palma Ermittlungen gegen einen Galeristen aufgenommen, der beschuldigt wird, gefälschte Werke eines bekannten mallorquinischen Künstlers verkauft zu haben.

Die ersten Hinweise

Der Fall begann vor einigen Jahren, als der Verdächtige zwei Originalwerke des Künstlers kaufte, inklusive Zertifikaten zur Echtheit. Kurze Zeit später tauchten weitere angebliche Werke desselben Malers auf – allerdings ohne die ursprünglichen Zertifikate. Diese Fälschungen wurden der Familie des Künstlers gemeldet, die daraufhin misstrauisch wurde und neue Echtheitszertifikate anforderte.

Vorläufige Festnahme

Nach mehreren Hinweisen und Untersuchungen nahm die Polizei den Galeristen vorläufig fest. Er wurde inzwischen unter Auflagen freigelassen, doch die Vorwürfe wiegen schwer: Betrug, Urkundenfälschung und Verstöße gegen das Urheberrecht stehen im Raum. Die Ermittlungen laufen weiter und könnten weitreichende Konsequenzen für die Kunstszene der Insel haben.

Wie geht es weiter?

Während die Polizei weitere Beweise sichert und mögliche Netzwerke hinter den Fälschungen untersucht, bleibt abzuwarten, wie die Justiz mit dem Fall umgehen wird. Für den Künstler und seine Familie ist dies nicht nur eine juristische Angelegenheit – es geht auch um den Schutz seines Lebenswerks.

Mallorca mag ein Paradies für Kreativität sein, aber Fälle wie dieser zeigen auch die Schattenseiten einer boomenden Kunstwelt. Bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle nicht das Vertrauen zwischen Künstlern und Sammlern nachhaltig beschädigen.