Großer Jubel in Santa Maria: Macià Batle mit Top-Ergebnissen bei CIVAS
\nAm späten Freitagnachmittag, während die Sonne noch warm auf die Pflaumenbäume hinter der Bodega schien, trudelte die Nachricht ein: Macià Batle hat bei CIVAS ordentlich abgeräumt. Wer heute durch die kleine Vinothek in der Carrer Major geht, merkt sofort, dass hier jemand ein gutes Händchen hat — und das nicht nur bei der Etikettengestaltung.
\nWas genau gewonnen wurde
\nDie Jury zeichnete zwei Weine mit der höchsten Kategorie Gran Oro aus: die Col·lecció Privada 2020 und den Gran Selecció Chardonnay-Premsal Blanc. Außerdem heimsten weitere Abfüllungen Goldmedaillen ein, namentlich der Gran Selecció Premsal und der Margalida Llompart Blanc — plus noch einige weitere prämierte Jahrgänge.
\nFür alle, die wie ich gern probieren: der Col·lecció Privada 2020 zeigt bei meiner letzten Verkostung Noten von reifen Pfirsichen, leicht gerösteter Vanille und einer kompakten, aber eleganten Tanninstruktur. Der Chardonnay-Premsal macht im Glas sofort mit Zitrus und weißen Blüten auf sich aufmerksam, bleibt aber auf der Zunge erstaunlich rund.
\nWarum CIVAS zählt
\nCIVAS gilt in Spanien als ein Wettbewerb mit strenger Auswahl: nicht jede Kellerei darf teilnehmen, nur nominierte Bodegas landen auf der Liste. Deshalb hat so eine Auszeichnung Gewicht — vor allem für eine Inselbodega, die sich national messen lässt.
\nIn Gesprächen vor Ort hörte ich Winzerinnen und Mannsweine, die trocken lachten und dann wieder stolz waren. Eine Mitarbeiterin in der Abfüllhalle meinte trocken: „So ein Preis macht die Spülmittelkosten nicht kleiner, aber die Freude ist echt.“
\nWas das für Mallorca bedeutet
\nDiese Erfolge stärken das Profil mallorquinischer Winzer insgesamt. Touristen, die im Herbst durchs Inselinnere fahren, bleiben häufiger stehen, fragen nach Kellerführungen und kaufen Flaschen direkt ab Hof. Die Prämierungen sind also nicht nur Zierde im Regal, sondern auch Wirtschaftsfaktor für die Region.
\nPersönliche Beobachtung: An einem regnerischen Vormittag in der letzten Woche sah ich gleich mehrere Reisegruppen, die statt Strand einen Tag in den Weinbergen verbrachten. So etwas passiert häufiger, seit die Insel mehr Aufmerksamkeit für ihre Weine bekommt.
\nEin kleiner Blick nach vorn
\nMacia Batle wird die Auszeichnungen sicher in die Werbung schreiben — und im Keller weiter herumprobieren. Wer vorbeischauen will: Die Vinothek öffnet meist bis 18:00 Uhr, und die Mitarbeiter erklären die Sorten mit Ruhe und einem Augenzwinkern. Das ist lokal, ehrlich und genau das, was man bei einem Inselbesuch schätzt.
\nFür Weinliebhaber ein Tipp: Wer die ausgezeichneten Sorten probieren will, reserviert am besten kurz vorher. Sonst steht man vielleicht nur mit einem Glas in der Hand und einem Lächeln, das vom Wind der Tramuntana zerzaust ist.