Ein Platz für Camper – endlich geordnet!
Seit Jahren wächst der Trend, mit dem Wohnmobil durch die Landschaften Mallorcas zu ziehen. Doch Wildcampen an Stränden und Küsten brachte nicht nur Urlauber in Schwierigkeiten, sondern auch die Gemeinden. Jetzt gibt es eine Lösung: Santa Margalida hat Mallorcas ersten offiziellen Stellplatz für Wohnmobile eröffnet. Der Standort in Son Serra de Marina bietet Platz für bis zu 23 Fahrzeuge und eine Reihe von Annehmlichkeiten, darunter Stromanschlüsse, Trinkwasserstationen, Abwasserentsorgung und Videoüberwachung.
Die Premiere fand am Donnerstag statt, und die ersten Gäste – vier Schweizer Camper – hatten ihre Plätze direkt zur Eröffnung reserviert. Die Buchung erfolgt unkompliziert per App. Ein Stellplatz kostet 16 Euro pro Nacht, wobei maximal zehn Nächte am Stück erlaubt sind.
Warum dieser Schritt notwendig war
Der Hintergrund ist eine Verordnung aus dem Jahr 2023, die das wilde Parken und Campen an den Küsten von Son Serra de Marina und Can Picafort verbietet. Besonders im Sommer häuften sich Beschwerden von Anwohnern über überfüllte Strände und abgestellte Wohnmobile. Mit dem neuen Stellplatz soll nicht nur Ordnung geschaffen werden, sondern auch eine sichere Alternative für Camper entstehen.
Aina Maria Rodríguez, Gemeinderätin von Son Serra, erklärte bei der Einweihung: "Das Projekt ist ein Testlauf für ein Jahr. Ziel ist es, den Camping-Tourismus besser zu regulieren und für alle Beteiligten angenehmer zu gestalten." Bis die endgültige Stromversorgung fertiggestellt ist, läuft alles über einen provisorischen Anschluss.
Ein Modell für ganz Mallorca?
Mit rund 3000 zugelassenen Wohnmobilen auf der Insel wächst der Druck auf weitere Gemeinden wie Pollença oder Lluc, ähnliche Lösungen anzubieten. Auch Vertreter der Verbände ACO und AMMICCA begrüßten die Neuerung und riefen andere Städte dazu auf nachzuziehen.
Aber was halten die Urlauber davon? Für viele ist es ein willkommenes Angebot. Kein Stress mit Verbotsschildern oder genervten Anwohnern mehr – einfach parken und genießen!
Was kommt als Nächstes?
Mallorca scheint sich langsam darauf einzustellen, dass Camping-Tourismus nicht nur ein Trend ist, sondern bleibt. Es wird spannend sein zu sehen, ob weitere Gemeinden dem Beispiel folgen und ihre eigenen Stellplätze eröffnen. Bis dahin bleibt Son Serra de Marina das Vorbild in Sachen Komfort und Nachhaltigkeit.
Für alle wohnmobilliebenden Urlauber gilt jedoch weiterhin: Respektieren Sie die Regeln vor Ort – niemand möchte zurück zum Chaos vergangener Jahre.