Mallorca Magic Logo
Meerestemperaturen vor Mallorca stabilisieren sich

Meerestemperaturen vor Mallorca stabilisieren sich

06.08.2025
👁 2801

Nach wochenlanger Hitze normalisiert sich die Temperatur des Mittelmeers – doch Experten warnen vor einem erneuten Anstieg.

Die Meeresoberflächentemperaturen im Blick

Nach einer extremen Hitzeperiode, die Anfang Juli bis zu 28 Grad im Mittelmeer vor den Balearen brachte, hat sich die Lage nun etwas beruhigt. Aktuell misst der Küstenbeobachtungsdienst knapp 26,4 Grad an der Meeresoberfläche. Das ist zwar immer noch ein Grad über dem langjährigen Durchschnitt, aber spürbar weniger als die Rekordwerte vom letzten Monat.

Wird es bald wieder heißer?

Die Hoffnung auf dauerhaft kühlere Gewässer könnte allerdings nur von kurzer Dauer sein. Für Mitte August wird erneut ein Anstieg der Meerestemperaturen auf über 27 Grad erwartet. Diese Entwicklungen sorgen nicht nur bei Klimaexperten für Stirnrunzeln, sondern auch bei vielen, die regelmäßig das Meer genießen – ob beim Schwimmen, Tauchen oder einfach bei einem entspannten Tag am Strand.

Was bedeutet das für Mallorca?

Die immer wärmeren Meerestemperaturen haben Folgen. Ökologisch gesehen beeinflussen solche Werte das marine Leben erheblich. Einige Fischarten könnten sich zurückziehen, während andere Arten sich vermehren und das Gleichgewicht verändern. Auch für den Tourismus und Wassersportler ist dies keine Nebensache – wärmere Gewässer ziehen Algenblüten und andere unangenehme Begleiterscheinungen nach sich.

Kleine Entspannung – große Fragen

Für viele Inselbewohner ist die aktuelle Abkühlung dennoch eine kleine Erleichterung nach der durchgehenden Sommerhitze. Auf den Straßen in Palma hört man oft Diskussionen über das Wetter, gerade jetzt in der Ferienzeit. Die Frage bleibt: Was tun wir langfristig gegen diese Klimaveränderungen?

Eines steht fest: Mallorca wird weiterhin unter Beobachtung stehen – nicht nur durch Urlauber, sondern auch durch Wissenschaftler und Umweltschützer weltweit.