Meer vor Mallorca kühlt ab – aber nicht für lange
Nach einer hitzigen Phase im Juli, bei der das Mittelmeer vor den Balearen fast 28 Grad erreichte, gibt es jetzt eine kleine Entspannung: Die Temperaturen der Meeresoberfläche liegen aktuell bei 26,4 Grad. Das berichtet der Küstenbeobachtungsdienst. Klingt erst mal erfrischend, aber halt – das ist immer noch knapp ein Grad über dem langjährigen Durchschnitt.
Wie sich die Temperaturen entwickeln
Anfang Juli war das Wasser stellenweise so warm, dass sich viele Inselbewohner und Touristen Sorgen machten. Das Meer fühlte sich eher wie eine Badewanne an als wie eine natürliche Erfrischung. Mit den jetzt gemessenen Temperaturen zeigt sich ein kurzzeitiger Rückgang – doch Experten warnen bereits: Mitte August könnte es wieder heißer werden. Über 27 Grad sind zu erwarten.
Für viele mag das ein Grund zur Freude sein, schließlich bedeuten wärmere Gewässer oft angenehme Badebedingungen. Aber die Kehrseite: Eine ungewöhnlich hohe Meereswärme kann auch Auswirkungen auf die maritime Flora und Fauna haben, von Korallenbleiche bis hin zu Fischpopulationen, die sich verändern.
Was sagen Einheimische und Urlauber?
In Gesprächen entlang der Strände von Cala Millor und Playa de Muro hört man verschiedene Meinungen. Einige sind begeistert von dem \"perfekten Badewasser\", während andere eher skeptisch sind und den Klimawandel stärker in den Fokus rücken.
Egal wie man dazu steht, eines ist klar: Das Meer rund um Mallorca bleibt ein zentraler Punkt für alle Aktivitäten auf der Insel – ob zum Schwimmen, Segeln oder einfach nur fürs Abschalten mit Blick aufs Wasser.
Bleibt gespannt, was das Wetter für die nächsten Wochen bringt. Es sieht jedenfalls so aus, als könnte der Sommer Hochtemperaturrekorde brechen.