Nacht der Forschung kehrt zurück: Experimente, Schiffsbesuche und kurze Vorträge
Wenn am kommenden Freitag die Dunkelheit über Palma und die Küstenorte zieht, geht an vielen Orten mehr Licht an als sonst — im Labor, im Hafen, in kleinen Instituten. Die Balearen beteiligen sich wieder an der European Researchers' Night, der Nacht der Forschung, die in Hunderten Städten in ganz Europa stattfindet. Ziel: Wissenschaft nahbar machen, Neugier wecken und zeigen, was Forscherinnen und Forscher hier auf der Insel tatsächlich tun.
Was Sie erwarten können
Auf dem Programm stehen Führungen durch Forschungseinrichtungen, kurze wissenschaftliche Vorträge im 10–20 Minuten-Format, Live-Demos und manchmal sogar kleine Experimente für Kinder. In Palma sind dieses Jahr wieder Angebote rund um das Meer geplant: Besucherinnen und Besucher können ein Forschungsschiff besichtigen oder einen Blick hinter die Kulissen des ozeanografischen Instituts werfen. Vor Ort erklären Wissenschaftlerinnen, wie Messdaten entstehen — und warum sie für die Insel so wichtig sind.
Viele Veranstaltungen beginnen am späten Nachmittag und ziehen sich in den Abend hinein. Üblich sind Zeitfenster zwischen etwa 17 und 23 Uhr, teilweise mit mehreren Durchgängen pro Programmpunkt. Manche Angebote sind kostenlos, bei anderen ist eine Anmeldung nötig — die Plätze sind oft begrenzt, also lohnt es sich, früh zu reservieren.
Für Familien, Neugierige und Technikfans
Die Nacht ist bewusst niedrigschwellig: Es gibt Einführungen für Kinder, kurze Talks für interessierte Laien und stationäre Präsentationen für Fachpublikum. An mehreren Orten sehen Sie Messinstrumente, Tauchroboter oder satellitengestützte Karten. Ich empfehle, feste Schuhe einzupacken, falls Sie auf ein Schiff steigen, und eine leichte Jacke — der Wind am Hafen wird abends schnell frisch.
Praktischer Tipp: Wer vorhat, mehrere Programmpunkte abzuklappern, sollte die Startzeiten genau prüfen und Wege zwischen Orten einplanen. Das Programm wird zentral veröffentlicht — Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Seite der Balearenregierung zur Nacht der Forschung.
Es ist diese Mischung aus Neugier, Hands-on und dem Blick hinter die Kulissen, die den Abend angenehm macht. Ein Stück Wissenschaft, das man anfassen kann — und das man in Palma durchaus bei einem Spaziergang am Passeig Marítim in den Abend hinein erleben kann.