Mallorca Magic Logo
Heute: Nacht der Forschung auf den Balearen – Labs, Schiffe und Kurzvorträge

Heute: Nacht der Forschung auf den Balearen – Labs, Schiffe und Kurzvorträge

26.09.2025
👁 2413

Die Balearen sind wieder dabei: Heute Abend laden Labore, Institute und Forschungsteams zu Führungen, Kurzvorträgen und Entdeckungsstunden ein. Ein Tipp für Neugierige in Palma und Umgebung.

Abends durch Labore und an Deck: Die Nacht der Forschung ist zurück

\n

Wenn es heute gegen 18 Uhr langsam kühler wird und die Straßenlaternen in Palma anzufangen, blinzeln, dann starten in vielen Orten der Balearen kleine Wissenschafts-Events. Die sogenannte \"Nacht der Forschung\" bringt Forscherinnen und Forscher aus Laboren, Universitäten und Instituten in Kontakt mit neugierigen Menschen — Studenten, Familien, Rentner mit Fragen und Teenager, die wissen wollen, wie man Meeresproben richtig riecht (ja, das passiert).

\n

Was Sie erwarten können

\n

Auf dem Programm stehen kurze Vorträge, Laborführungen und mit etwas Glück ein Blick auf ein Forschungsschiff im Hafen von Palma. In manchen Instituten werden Geräte angeschaltet, die sonst nur die Fachleute sehen, und Meeresbiologen erzählen von Quallen, Plastik und der Temperatur am Meeresgrund. Viele Aktionen sind kostenlos, bei einigen ist eine Anmeldung nötig — vor allem bei Führungen auf engstem Raum oder wenn nur wenige Plätze vorhanden sind.

\n

Ein paar praktische Hinweise: Nehmen Sie festes Schuhwerk für Führungen mit, ein leichter Windbreaker für kurze Hafenaufenthalte und planen Sie ein bisschen Zeit ein — manche Stationen sind beliebt und es bilden sich Schlangen. Wenn Sie mit Kindern kommen: Es gibt immer wieder Workshops mit Experimenten, die nicht nur laut, sondern wirklich handfest sind.

\n

Unsere Tipps für einen guten Abend

\n

Starten Sie früh: Viele Veranstaltungen beginnen am frühen Abend, zwischen 18 und 19 Uhr. Wer in Palma unterwegs ist, kann vor oder nach einer Führung noch kurz an den Passeig Marítim schlendern — ein Café mit Blick aufs Wasser schadet nie. Wenn Sie sich anmelden müssen, prüfen Sie die Uhrzeit genau: Manche kurzen Vorträge dauern nur 20–30 Minuten. Und ja, nehmen Sie Ihr Smartphone mit — aber bitte respektvoll: Manche Messgeräte reagieren auf fremde Handysignale.

\n

Die Nacht der Forschung ist kein trockener Kongress, sondern eine kleine Inselreise durch Fragen: Warum sind die Posidonia-Wiesen wichtig? Wie testen Wissenschaftler Meerwasser? Welche Technologien werden hier entwickelt? Für Neugierige ist das ein Abend, an dem man Antworten hörbar, sichtbar und manchmal sogar riechbar bekommt.

\n

Wer genaue Zeiten und den Ablauf sucht: Die Veranstaltungsübersicht finden Sie auf den offiziellen Seiten der Balearen — dort stehen Orte, Startzeiten und Hinweise zur Anmeldung. Viel Spaß beim Entdecken — und bringen Sie eine Freundin, die immer zu viele Fragen stellt. Die wird hier willkommen sein.