Heftiger Crash auf der Calle Aragón sorgt für stundenlange Staus
\nGestern Nachmittag, gegen 16:30 Uhr, verwandelte sich die sonst geschäftige Kreuzung an der Calle Aragón in Palma kurzzeitig in einen Unfallort. Augenzeugen berichten von einem lauten Knall, Blaulicht und dem Geruch von Benzin, der noch lange in der warmen Luft hing.
\nWas passiert ist
\nNach ersten Erkenntnissen fuhr ein älterer Fahrer mit seinem Wagen bei Rot in die Kreuzung und kollidierte mit einem anderen Pkw. Hinter diesem zweiten Fahrzeug fuhr ein Motorrad; der Biker konnte nicht mehr ausweichen und prallte gegen das Auto seines Vaters, das direkt dahinter unterwegs war. Der Motorradfahrer zog sich dabei ein schweres Schädel-Hirn-Trauma zu und wurde umgehend per Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
\nRettungskräfte waren schnell vor Ort: mehrere RTW, Notärzte und die Feuerwehr sicherten die Unfallstelle. Die Fahrbahn war für mehrere Stunden teilweise gesperrt, Buslinien wurden umgeleitet, und der Feierabendverkehr stautete sich bis weit in die Nebenstraßen.
\nZeugen, Polizisten, Fragen
\nEine Frau, die nahe der Kreuzung auf dem Bordstein saß, sagte: „Ich habe nur gesehen, wie das Auto die Ampel überfuhr und dann diesen Zusammenstoß. Es war furchtbar.“ Die Polizei nahm den Unfallort auf und leitete Ermittlungen ein, um den genauen Ablauf zu klären. Neben der örtlichen Policía Local waren auch Beamte vor Ort, die Zeug:innen befragt und Spuren gesichert haben.
\nDer Vater des Motorradfahrers stand sichtbar mit zitternden Händen neben seinem Wagen, später wurde er von Seelsorgern betreut. Offizielle Angaben zu Alter oder Identität der Beteiligten wurden bislang zurückhaltend veröffentlicht.
\nFolgen für den Verkehr und für die Familie
\nFür Anwohner und Pendler bedeutete der Unfall Geduld: mehrere Straßenabschnitte blieben gesperrt, Lieferfahrer wichen über enge Gassen aus, und die Aufräumarbeiten dauerten bis in die Abendstunden. Die Familie des Verletzten und Bekannte sammelten sich am Krankenhaus, wo immer wieder Menschen vorbeischauten, um sich zu informieren.
\nDie Ermittlungen laufen weiter. Ob Alkohol, Ablenkung oder ein medizinischer Notfall beim Autofahrer eine Rolle spielen, ist bisher ungeklärt. Die Polizei bittet darum, mögliche Videomitschnitte oder Hinweise an die Leitstelle zu melden.
\nWer regelmäßig über solche Einsätze informiert werden will: Bitte vorsichtig fahren, Abstand halten und an Ampeln die Geschwindigkeit drosseln. In Palma passiert viel — aber heute erinnerte uns die Stadt auf schmerzliche Weise daran, wie schnell aus einem normalen Verkehrstag ein ernster Zwischenfall werden kann.