Kurz und knapp: Wolken, frische Brise und Chancen auf Schauer
Wenn Sie für den 1. September 2025 in Sóller planen: nehmen Sie einen leichten Regenschirm mit. Es wird kein Sommertag zum Im-Badetuch-unter-der-Sonne-liegen, sondern eher ein gemischter Tag mit Wolken und einzelnen Schauern. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei etwa 41% — genug, um nicht ohne Jacke aus dem Haus zu gehen.
Temperaturen im Tagesverlauf
Erwartete Bandbreite: Minimum 20,81ºC und Maximum 27,82ºC. Konkret könnten Sie morgens etwa 22,8ºC fühlen, mittags steigt es auf rund 27,05ºC. Am Nachmittag kühlt es wieder auf circa 23,8ºC ab, nachts sinkt das Thermometer zurück auf die genannten 20,81ºC. Für viele von uns fühlt sich das nicht ganz wie die gemessenen Werte an: die empfundenen Temperaturen liegen leicht darüber – morgens bei rund 23,43ºC, mittags bei 28,37ºC, am Nachmittag bei ~24,14ºC und nachts bei etwa 21,09ºC.
Luftdruck, Feuchte und Wind – was sonst noch wichtig ist
Der Luftdruck kommt auf ca. 1010 hPa, die Luftfeuchtigkeit liegt bei moderaten 63%. Der Wind weht schwach aus Südost (~153°) mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 3,9 m/s und Böen bis zu 5 m/s. Das ist ausreichend, damit die Palmen an der Strandpromenade leicht zittern — nichts Dramatisches, aber spürbar, besonders an der Küste und im Port de Sóller.
Was ich empfehlen würde
Frühstück lieber im Café als auf der Terrasse, wenn die Straße nahe der Plaça morgens noch feucht ist. Planen Sie Ausflüge in die Berge (z. B. Richtung Deià) mit etwas Pufferzeit — die Wolken können kurzzeitig dichter werden und Sicht einschränken. Für Spaziergänge an der Küste: eine dünne Windjacke ist praktisch, und ein zusammenklappbarer Schirm passt locker in den Rucksack.
Kurz gesagt: kein Grund, drinnen zu bleiben, aber clever anziehen. Und falls Sie mit der historischen Straßenbahn aus dem Tal kommen — die Sitzplätze nahe den Fenstern sind an grauen Tagen die besten Plätze für den Ausblick.