Mallorca Magic Logo
Neue Frühstückssensation in Palma: Soufflé‑Pancakes erobern Santa Catalina

Neue Frühstückssensation in Palma: Soufflé‑Pancakes erobern Santa Catalina

30.09.2025
👁 2387

Fluffige, fast wolkenhafte Pancakes aus Japan sind in Palmas Cafés angekommen. Wer langsam isst und gern Fotos macht, sollte früh aufstehen.

Fluffig, wackelig, beliebt: So schmeckt der neue Frühstücks‑Hit

Am Samstag gegen 10:30 Uhr, wenn die Markthändler in Santa Catalina noch letzte Olivenkisten zurechtrücken, steigt in einem kleinen Café der Duft von Butter und Vanille in die Gassen. Auf den Tellern landen dort derzeit Soufflé‑Pancakes – hohe, weiche Türmchen, die beim Anschneiden leicht nachgeben und fast ein bisschen wackeln. Kein Wunder, dass Besucher sie fotografieren, bevor der erste Bissen verschwindet.

Was ist anders als bei normalen Pancakes?

Ganz kurz: Technik und Geduld. Die Basis ist nichts Magisches, aber die Zubereitung ist knifflig. Das Eiweiß wird steif geschlagen und vorsichtig unter den Teig gezogen. Dann kommt der Teig mit einem Spritzbeutel in die Pfanne, wird bei sehr niedriger Hitze langsam gegart, oft mit einem Deckel. Das Ergebnis: eine zarte, luftige Struktur, die beim Kauen fast an Soufflé erinnert. Leicht, süß, aber nicht klebrig – und ja, beim ersten Bissen hat man wirklich das Gefühl, auf einer kleinen Zuckerwolke zu sitzen.

Wer es probiert, bemerkt sofort die Unterschiede: die Höhe, die fast puddingartige Konsistenz innen und die dünne, leicht gebräunte Kruste außen. Beliebt sind klassische Kombis mit Puderzucker, Beeren und geschlagener Sahne. In Palma serviert man dazu oft Matcha‑Latte oder einen kräftigen Filterkaffee.

Wo und wann probieren?

Du findest die Soufflé‑Pancakes inzwischen in mehreren Boutiquecafés rund um Palmas Altstadt. Besonders in Santa Catalina bieten jetzt kleine Lokale – manche mit nur ein paar Tischen – Varianten mit Pistazien‑Sirup, Karamell oder frischen Feigen an. Tipp: Wer ein ruhiges Plätzchen will, geht an Wochentagen gegen 9:30 Uhr; am Wochenende bilden sich schnell Schlangen, und die Sitze sind heiß begehrt.

Warum der Hype?

Social Media hat nachgeholfen: Das zarte Wackeln macht sich gut in Kurzvideos, und so hat der Trend aus Japan zügig Cafés in Südkorea, den USA und nun auch hierher getragen. Auf Mallorca passt das gut in die Café‑Szene: Besucher mögen das Verspielte, Einheimische schätzen die handwerkliche Zubereitung. Und seien wir ehrlich: Ein Foto von einem fluffigen Stapel Pancakes bringt einfach Likes.

Kurz und knapp: Kein Gericht für Eilige, aber ideal, wenn du Lust auf eine gemütliche Pause hast. Und wenn du danach noch durch den Markt schlenderst, passt ein Espresso perfekt dazu.