Ryanair-Streik betrifft Mallorca
Ab dem 15. August steht der Flughafen von Mallorca vor einer neuen Herausforderung, da die Gewerkschaft UGT einen landesweiten Streik bei Azul Handling angekündigt hat. Dieses Unternehmen, das zu Ryanair gehört, ist für zahlreiche Bodenabfertigungsdienste zuständig – einschließlich Gepäckabfertigung und Reinigung.
Wann und wie lange?
Der Streik soll zuerst an drei aufeinanderfolgenden Tagen beginnen: 15., 16. und 17. August. Danach wird er bis Jahresende jeden Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag fortgesetzt. Die Arbeitsniederlegungen sind in drei Schichten geplant: morgens von 5 bis 9 Uhr, mittags von 12 bis 15 Uhr und abends von 21 bis kurz vor Mitternacht.
Warum wird gestreikt?
Die Gewerkschaft verweist auf zahlreiche Strafen und Sanktionen, die gegen Mitarbeiter verhängt wurden, weil diese sich weigerten, freiwillige Überstunden zu leisten. Einige Angestellte berichten sogar von mehr als einem Monat ohne Gehalt oder Arbeit. Azul Handling wird beschuldigt, ein aggressives Vorgehen gegen Arbeitnehmer zu verfolgen.
Zusätzlich fordert die UGT Verhandlungen über bessere Arbeitsbedingungen für rund 3000 Angestellte in ganz Spanien sowie die Einhaltung von Gleichstellungsrichtlinien.
Mögliche Auswirkungen
Die Folgen könnten erheblich sein: Verzögerungen bei der Gepäckabfertigung, längere Wartezeiten an Sicherheitskontrollen und potenzielle Flugausfälle. Reisende werden aufgefordert, sich rechtzeitig über ihren Flugstatus zu informieren.
Dialog noch möglich?
Zwar wurde ein Vermittlungs- und Schlichtungsdienst eingeschaltet, um eine Eskalation des Konflikts zu verhindern, doch bisher bleiben die Fronten verhärtet. Ob es zu einer Einigung kommt, ist unklar.
Für viele Besucher Mallorcas könnte der Streik den Start in den Urlaub erschweren – besonders in den stark frequentierten Sommermonaten.