Bus bleibt an der Plaza del Progreso stehen – Fahrgäste steigen aus
\nGestern Nachmittag, gegen 17:20 Uhr, stoppte die Guardia Civil einen Überlandbus der TIB-Linie 104 an der Plaza del Progreso in Palma. Ein paar Minuten vorher hatten mehrere Fahrgäste unterwegs zwischen Magaluf und Palma die Policia angerufen, weil ihnen die Fahrweise des Busfahrers auffällig und gefährlich vorkam.
\n\nWas passiert ist
\nVor Ort baten die Beamten die rund 80 Personen an Bord, den Bus ruhig und geordnet zu verlassen. Aufgeregte Stimmen, Koffer und ein paar müde Urlauber auf Flip‑Flops – so beschrieb eine Anwohnerin später das Bild auf dem Trottoir. Nach ersten Kontrollen wurde beim Fahrer ein Drogentest durchgeführt, der positiv ausfiel. Daraufhin untersagten die Einsatzkräfte dem Mann weiterzufahren.
\n\nErsatzlösung für gestrandete Passagiere
\nEin Ersatzfahrer von TIB kümmerte sich kurze Zeit später um die Weiterfahrt der Linie. Einige Reisende sagten, sie hätten Glück gehabt, dass die Beschwerden ernst genommen wurden: \"Es war unruhig im Bus, ich konnte kaum schlafen\", so eine Passagierin, die Richtung Palma Zentrum unterwegs war.
\n\nDie Guardia Civil leitete ein Verfahren wegen Verstoßes gegen die Verkehrssicherheit ein. Konkrete Details zu weiteren Ermittlungen nannte die Behörde zunächst nicht. Fest steht: Der Vorfall wird geprüft, gesundheitliche und strafrechtliche Aspekte gehören ins Protokoll.
\n\nEin Kommentar aus dem Viertel
\nWer regelmäßig die Strecke kennt, weiß, dass die Verbindung Magaluf–Palma zu Spitzenzeiten dicht befahren ist. Dass ein Fahrer, der offenbar nicht in der Lage ist, sicher zu lenken, in einer solchen Situation unterwegs ist, verunsichert Anwohner und Gäste gleichermaßen. Auf der Plaza del Progreso, wo Busse oft halten, sprechen die Menschen von Erleichterung über das schnelle Eingreifen.
\n\nZugleich werfen Vorfälle wie dieser Fragen zur Kontrolle und Prävention auf: Wie wird die Sicherheit auf wichtigen Überlandstrecken gewährleistet? Wer überprüft regelmäßig die Einsatzfähigkeit bei Fahrpersonal? Solche Fragen dürften jetzt auf den Bürotischen der zuständigen Behörden und des TIB landen.
\n\nWas Reisende jetzt wissen sollten
\nWenn Sie in den kommenden Tagen die Linie 104 nutzen: Achten Sie auf Ihre Umgebung, melden Sie ungewöhnliches Verhalten am besten sofort telefonisch an die Polizei oder beim Busunternehmen. Beschwerden und Hinweise von Fahrgästen können schnell helfen, Gefahren zu vermeiden.
\n\nDie Ermittlungen laufen. Sobald es neue, bestätigte Informationen gibt, werden die Behörden darüber informieren. Bis dahin bleibt die Erinnerung an einen heißen Nachmittag auf Palma‑Straßen, an besorgte Mitreisende und den kleinen Aufruhr an der Plaza del Progreso.