Johann Ackermann: Ein Extrem-Sportler mit neuen Zielen
Johann Ackermann, ein deutscher Triathlet und 16-facher Ironman-Finisher, hat einen festen Platz auf Mallorca gefunden. Seit seinem Umzug im Juli 2024 lebt und trainiert der 41-Jährige auf der Insel, die ihm perfekte Bedingungen für seinen anspruchsvollen Lebensstil bietet. Auch im Winter schwimmt Ackermann im offenen Meer – eine Routine, die für ihn genauso selbstverständlich ist wie das Radfahren über Mallorcas kurvige Straßen.
„Sport ist Persönlichkeitsentwicklung“
Für Ackermann ist Triathlon weit mehr als körperliche Leistung. Seine Philosophie lautet: Sport formt den Charakter. Genau das vermittelt er auch in seinen Workshops und Trainingscamps, die er regelmäßig auf Mallorca und in Deutschland anbietet. Die Programme kosten rund 1500 Euro pro Woche und bieten intensive Betreuung sowie professionelle Strukturen. „Es geht darum, mentale Stärke zu entwickeln und über sich hinauszuwachsen“, erklärt er.
Rückschläge als Teil des Lebens
Ackermanns Leben war nicht immer geradlinig. Nach seiner Bestzeit von sieben Stunden und 57 Minuten bei einem Ironman musste er einen Wettkampf in Mexiko wegen eines Hitzschlags abbrechen – eine Lektion in Demut. Auch privat gab es Veränderungen: Im Jahr nach dem Umzug nach Palma trennte er sich von TV-Moderatorin Jana Azizi. „Unsere Leben haben sich unterschiedlich entwickelt“, sagt er nüchtern.
Trotz Allergie teilte Ackermann das Zuhause mit den beiden Bengalen-Katzen des Paares – aus Liebe. Heute sind die Katzen bei ihm geblieben, doch das Kapitel Azizi gehört nun zur Vergangenheit.
Die Einfachheit des Lebens genießen
Privat bevorzugt Johann klare Strukturen: Tapas statt Sterneküche, Natur statt Nightlife. Früher war mehr Party angesagt; heute sucht er Klarheit und Ruhe – Werte, die ihn durch Höhen und Tiefen getragen haben.
Zukunftspläne: Mallorca als Sportstandort stärken
Ackermanns Ziel ist es, Mallorca als Zentrum für Ausdauersportler zu etablieren. Mit einer wachsenden deutschen Community auf der Insel arbeitet er daran, Läufergruppen und Trainingsmöglichkeiten auszubauen. Sein Ansatz umfasst nicht nur den sportlichen Aspekt, sondern auch technische Entwicklungen wie aerodynamische Fahrräder oder spezialisierte Ernährungsgels.
„Das Rennen beginnt in der letzten Stunde auf dem Asphalt“, betont Ackermann. Wer dann nicht optimal versorgt ist, scheitert am Marathon – eine Wahrheit aus seiner langen Karriere.
Mehr als ein Neuanfang
Mallorca ist für Johann Ackermann mehr als nur ein Trainingsort; die Insel ist seine Heimat geworden. Mit einer wachsenden Community aus sportbegeisterten Deutschen fühlt er sich hier angekommen. Sein Fokus bleibt klar: Ruhe bewahren, weiter wachsen und Grenzen testen – sowohl körperlich als auch mental.