Nachts allein im Gebirge: Glückliches Ende am Puig Major
Es hätte ein ruhiger Abend in Fornalutx werden können, stattdessen endete eine Wanderung für einen 66‑jährigen Mann mit einer kalten Nacht im Gebirge. Er verirrte sich am Vortag in der Gegend des Torrent de s'Al·lot Mort und konnte den Weg nicht mehr zurückfinden. Viele hier kennen die Stelle: enge Pfade, Kiefern und plötzlich steile Stufen – einer falschen Abbiegung reicht.
Rettung bei Morgengrauen
Rettungskräfte orteten den Mann am frühen Donnerstagmorgen gegen 6:30 Uhr. Ein Team der Feuerwehr alarmierte den neuen Hubschrauber Milana, der den Wanderer mit einer Seilwinde aus dem Gelände holte. Vor Ort berichteten Einsatzkräfte später, der Mann sei zwar erschöpft und durchgefroren, aber in gutem Allgemeinzustand gewesen. Eine ärztliche Behandlung vor Ort war nicht nötig – nach kurzem Aufwärmen durfte er zu seinen Angehörigen.
„Es war beängstigend, aber ich bin dankbar“
„Ich bin so dankbar für die schnelle Reaktion“, sagte der Gerettete sichtlich erleichtert. Das trifft den Kern: Auf der Insel sind die Bergwege zwar wunderschön, aber sie können schnell tückisch werden, besonders wenn es dämmert und die Handyakkus schwächeln. Eine einfache Stirnlampe, ausreichend Wasser und jemandem Bescheid sagen – das sind Ratschläge, die immer wieder gelten.
Warum der Puig Major besondere Vorsicht verlangt
Der Puig Major ist mit 1.436 Metern der höchste Punkt Mallorcas. Der Gipfel selbst liegt in einem militärischen Sperrgebiet, dennoch führen die umliegenden Routen durch die Serra de Tramuntana – seit 2011 UNESCO‑Welterbe. Schöne Ausblicke, ja, aber auch schroffe Pfade und unübersichtliche Torrents.
Die Bilanz des Einsatzes ist positiv: keine Verletzten, schnelle Koordination zwischen Bodenmannschaft und Luftrettung und ein geretteter Wanderer, der am selben Vormittag wieder zuhause bei seiner Familie war. Für die Einheimischen ist das kein großer Aufreger, eher eine Erinnerung: Respekt vor den Bergen, selbst wenn das Wetter schön ist.
Wenn Sie demnächst selbst losziehen: Ladestand prüfen, feste Schuhe anziehen, und lieber eine Route wählen, die man auch bei Dämmerung noch sicher läuft. Und ja – der Kaffee danach schmeckt besser, versprochen.