Kurz nach Sonnenaufgang: überraschender Wirbel über dem Meer
Am frühen Freitagmorgen, gegen 08:30 Uhr, sahen mehrere Menschen an der Küste von Calvià eine markante, dunkle Säule, die sich vom Himmel bis zur Meeresoberfläche zog. "Es sah aus, als hätte jemand eine Filmszene über die Bucht gestellt", sagt eine Anwohnerin, die mit Kaffee in der Hand auf der Promenade stand. Andere Teilnehmer am Hafen von Portals Nous zückten Handys und filmten die Formation, bevor sie sich langsam auflöste.
Was genau ist passiert?
Bei dem beobachteten Phänomen handelte es sich um eine Wasserhose – im Prinzip ein Tornado über Wasser. Solche Wirbel bilden sich, wenn kühle Luftschichten mit vergleichsweise warmer Meeresoberfläche zusammentreffen und dabei kräftige Aufwinde entstehen. Meist sind Wasserhosen kleiner und kurzlebiger als Landtornados, trotzdem können sie für Boote und kleine Wasserfahrzeuge gefährlich werden.
Vor Ort berichteten Bootsbesitzer, dass Windböen kurzzeitig ungewohnt stark wurden. Ein Fischer, der unweit des Cap de Fibló fischte, sagte, die See habe plötzlich unruhig gewirkt, fast so, als würde die Wasseroberfläche eingesogen.
Mehr davon in den kommenden Wochen?
Meteorologen vor Ort erwarten in den nächsten Tagen eine ungünstige Gemengelage: noch warme Meerestemperaturen in Verbindung mit labilen Luftmassen können ähnliche Erscheinungen begünstigen. Fachleute warnen zudem vor der Bildung von Danas oder der sogenannten "gota fría" – Tiefdruckgebieten, die heftige Regenfälle und Gewitter mit sich bringen können.
Praktische Hinweise für Anwohner und Bootsfahrer
Ein paar einfache Regeln helfen, das Risiko zu verringern: Boote sollten bei auffrischendem Wind sicher vertäut bleiben oder den Hafen ansteuern. Wer an der Küste spaziert, sollte ausreichend Abstand zu zerklüfteten Klippen halten – nach Gewittern sind die Ränder oft rutschig.
Und ja: ein Foto ist verlockend. Aber lieber aus sicherer Entfernung filmen, statt mit dem Fahrrad über nasse Uferstege zu eilen.
Ein Stimmungsbild
Die Beobachtung hat viele ins Gespräch gebracht. Auf der Plaça und in den Cafés dauerte das Thema noch Stunden an: Halb belustigt, halb angespannt erzählten Leute von den schnellen Wetterwechseln in diesem Spätsommer. Wer das Meer kennt, weiß, dass es gerade jetzt launisch sein kann.
Wenn Sie etwas sehen: notieren Sie Uhrzeit und Ort und melden Sie es an die örtlichen Stellen. So helfen wir, mögliche Gefahren schneller einzuschätzen – und vermeiden, dass jemand auf einen unverhofften Wirbel hereinfährt.