Mallorca Magic Logo
Wohnungskonflikt in Palma eskaliert: Mieter nur knapp gerettet

Wohnungskonflikt in Palma eskaliert: Mieter nur knapp gerettet

05.08.2025
👁 1892

Ein Vermieter in Palmas Molinar attackiert seinen Mieter mit Benzin und Vorschlaghammer – die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.

Drama in Palmas Stadtteil Molinar

Die Idylle des beliebten Viertels Molinar wurde am Montag durch einen schockierenden Vorfall gestört. Ein russischer Wohnungseigentümer, anscheinend frustriert über einen Mietstreit, griff zu extremen Mitteln und attackierte seinen senegalesischen Mieter. Die Polizei ermittelt derzeit wegen versuchten Mordes.

Extrem gefährliche Situation

Gegen Mittag betrat der 49-jährige Vermieter die gemietete Wohnung des 40-jährigen Mieters, bewaffnet mit einem Vorschlaghammer und einem Kanister mit brennbarer Flüssigkeit. Laut Augenzeugen soll er den Mieter sowie Teile der Einrichtung mit Benzin übergossen haben und drohte, das Feuerzeug zu zünden. Glücklicherweise gelang es dem Mieter und seinem Mitbewohner, das Feuerzeug zu entreißen und die Polizei zu alarmieren. Die Beamten nahmen den Täter kurz darauf fest.

Hintergrund eines eskalierenden Konflikts

Die Auseinandersetzung scheint ihren Ursprung in einem ausgelaufenen Mietvertrag zu haben. Der Mieter hatte um eine Verlängerung gebeten, da er noch keine neue Unterkunft gefunden hatte. Anstatt auf einen Kompromiss einzugehen, entschied sich der Vermieter offenbar für einen gewalttätigen Ansatz.

„So etwas habe ich hier noch nie erlebt“, sagte ein Nachbar, der die Polizei rief. „Wir sind alle geschockt, das ist nicht der Molinar, den wir kennen.“

Ein Spiegel der Wohnungsnot auf der Insel

Was zunächst wie ein tragischer Einzelfall wirkt, ist vielleicht doch Teil eines größeren Problems: Die angespannte Wohnsituation auf Mallorca führt immer häufiger zu Konflikten zwischen Mietern und Vermietern. Es gibt Berichte über steigende Gewaltbereitschaft bei Streitigkeiten um Wohnraum.

Laut Angaben von Experten fehlen mittlerweile bezahlbare Alternativen auf der Insel. Während Touristenströme unaufhörlich wachsen und Ferienwohnungen bevorzugt werden, geraten viele Langzeitmieter ins Abseits.

Polizei ermittelt weiter

Der festgenommene Vermieter wird sich vermutlich wegen versuchten Mordes vor Gericht verantworten müssen. Ob weitere Fälle von Brandstiftung oder Sachbeschädigung hinzukommen, wird derzeit untersucht.

Anwohner sind besorgt: „Wir hoffen nur, dass solche Ereignisse nicht zur Normalität werden.“

Fazit

Palma de Mallorca hat in den letzten Jahren viele Herausforderungen erlebt – von Tourismusfragen bis hin zu sozialen Problemen. Dieser Vorfall zeigt jedoch eine neue Dimension der Eskalation von Lebenssituationen unter Druck.