Mallorca Magic Logo
82‑jähriger Tourist erstickt beim Essen in Port de Sóller

82‑jähriger Tourist erstickt beim Essen in Port de Sóller

31.08.2025
👁 2376

Ein 82‑jähriger deutscher Urlauber ist in Port de Sóller gestorben, nachdem er beim Essen keine Luft mehr bekam. Lebensretter und Notärzte konnten nicht helfen.

Tragischer Zwischenfall am Hafen von Port de Sóller

\n

Am Sonntagnachmittag, gegen 14:20 Uhr, ist ein 82‑jähriger deutscher Tourist in einem Strandlokal in Port de Sóller bewusstlos geworden und später gestorben. Der Mann saß mit seiner Frau, seiner Enkelin und dem Schwiegersohn an einem Tisch an der Promenade, als er beim Kauen offenbar etwas verschluckte und danach nicht mehr atmen konnte.

\n\n

Was die Helfer vor Ort taten

\n

Augenzeugen berichten, dass zunächst Angehörige und Gäste versuchten, den Mann zu reanimieren. Rettungsschwimmer, die am Strand patrouillierten, eilten sofort herbei. Wenige Minuten später traf ein Notarztteam ein; auch ein Krankenwagen der Rettungsdienste war vor Ort. Trotz aller Maßnahmen – Wiederbelebungsversuche, Beatmung und der Einsatz von Geräten – blieb der Mann für die Helfer nicht zu retten.

\n\n

Polizei und Untersuchungen

\n

Die Guardia Civil nahm vor Ort erste Ermittlungen auf. Nach Angaben der Ordnungskräfte gibt es derzeit keine Hinweise auf Fremdverschulden. Die genaue Todesursache soll nun durch eine gerichtsmedizinische Untersuchung geklärt werden; dabei wird geprüft, ob ein Fremdkörper oder Komplikationen beim Verschlucken zum Ersticken geführt haben.

\n\n

Szene zeigt gemischte Reaktionen

\n

Wer an der kleinen Hafenbucht entlangging, sprach später von einer bedrückten Stimmung: Tische wurden abgeräumt, einige Gäste weinten, andere versuchten, die Angehörigen zu trösten. Die Promenade war an diesem Spätnachmittag gut besucht – Segelboote, das Rufen von Möwen, der Geruch von frittiertem Fisch von der Strandbar. Eine Rettungsabsperrung hielt Schaulustige fern, während Einsatzkräfte professionell arbeiteten.

\n\n

Einwohner und Touristen lobten die schnelle Reaktion der Rettungsschwimmer und Notärzte. Solche Ereignisse erinnern daran, wie wichtig Grundkenntnisse in Erster Hilfe sind: Die Anwendung des Heimlich‑Manövers oder schnelle, sachkundige Reanimation können Leben retten.

\n\n

Was bleibt

\n

Die Familie des Verstorbenen wurde vor Ort von Dolmetschern betreut; man bot ihnen psychologische Hilfe an. Aus Respekt vor den Angehörigen veröffentlichen die Behörden nur wenige persönliche Details. Unser Mitgefühl gilt der Ehefrau, der Enkelin und allen, die den Mann kannten.

\n\n

Praktischer Hinweis: Bei Atemnot oder Verschlucken sofort die Notrufnummer 112 wählen und, wenn möglich, Menschen in der Umgebung um Hilfe bitten. Erste‑Hilfe‑Kurse werden auf Mallorca regelmäßig angeboten – sie sind kürzer als man denkt und können im Ernstfall entscheidend sein.