Mallorca Magic Logo
Alarmstufe 4: Balearen warnt vor extremer Waldbrandgefahr

Alarmstufe 4: Balearen warnt vor extremer Waldbrandgefahr

17.08.2025
👁 2431

Bei Rekordhitze und knochentrockener Vegetation rufen Behörden zur äußersten Vorsicht auf. Was jetzt verboten ist und wie Sie helfen können.

Balearen stellen auf höchste Alarmstufe — Wälder besonders gefährdet

\n

Heute früh knallt die Sonne schon so, dass die Luft über Palma flimmert. Die Vorhersage sagt bis zu 41 °C, und in vielen Tälern ist die Luft trocken wie Papiertaschentuch. Deshalb hat die Regierung der Balearen die Waldbrandwarnstufe auf Stufe 4 erhöht — die höchste Stufe.

\n\n

Warum das jetzt so kritisch ist

\n

Es ist nicht nur die Hitze. Wochen ohne nennenswerte Niederschläge, sehr niedrige Luftfeuchte und tückische Böen in den Bergen bringen das Risiko auf ein neues Level. Forstbehörden und Feuerwehrleute laufen im Dauereinsatz, Löschhubschrauber stehen bereit, und Freiwillige sind in Bereitschaft. Die Generaldirektorin für Natur- und Forstverwaltung, Anna Torres, hat mehrfach betont: Schon ein Funke, ein brennender Grill oder weggeworfene Kippe können verheerend sein.

\n\n

Was jetzt für Bürger gilt

\n

Die wichtigsten Regeln in Kürze: kein offenes Feuer in und in der Nähe von Wäldern, keine Barbecues im Freien, keine landwirtschaftlichen Abbrennungen und bitte keine Zigaretten auf Wanderwegen oder an Parkplätzen ablegen. Wer Rauch oder Flammen sieht, soll sofort 112 anrufen — zögern ist gefährlich. Die Behörden bitten außerdem darum, größere Menschenansammlungen in Waldrandzonen zu vermeiden und auf Hinweise der Polizei zu achten.

\n\n

Wie Sie praktisch helfen können

\n

Ein paar einfache Dinge helfen wirklich: Autos nicht auf trockenem Gras parken (glühende Auspuffanlagen können Funken geben), Müll nicht in der Natur zurücklassen, Rücksicht beim Grillen in ausgewiesenen Bereichen zeigen und Spaziergänger auf riskante Verhaltensweisen aufmerksam machen. Wenn Sie ein Ferienhaus haben: prüfen Sie, ob Zugänge frei sind, damit Rettungsfahrzeuge im Notfall durchkommen.

\n\n

Es klingt pathetisch, aber die Wälder hier sind empfindlich — von der Serra de Tramuntana bis zu den Pinien rund um Alcúdia. Die Mobilisierung ist spürbar: Streifen fahren häufiger, Hubschrauber fliegen und auf Social-Media-Kanälen werden aktuelle Hinweise geteilt. Bleiben Sie wachsam, halten Sie Abstand zur Natur, und melden Sie alles Verdächtige.

\n\n

Kurzer Tipp: Packen Sie heute lieber eine Extra-Wasserflasche ein und vermeiden Sie Wanderungen zur heißesten Mittagszeit. Das ist nicht nur Bequemlichkeit, das ist Prävention.