Wolkiger Spätsommertag in Alcúdia
Am Samstag, dem 13. September 2025, zeigt sich Alcúdia deutlich weniger sonnig als in den letzten Wochen. Der Himmel ist größtenteils mit einer Schicht aus hohen und mittelhohen Wolken bedeckt, trotzdem bleibt der Tag angenehm warm – kein Grund, den Badeanzug direkt wegzuschließen, aber die Stranddecke kann heute öfter zusammengefaltet werden.
Zahlen, die man merken sollte
Morgens lagen die Temperaturen bei rund 22,7 °C, ideal für einen frühen Spaziergang an der Platja d’Alcúdia oder einen Kaffee am Hafen gegen 9 Uhr. Mittags kletterte das Thermometer auf etwa 27,6 °C, der wärmste Moment des Tages. Am Nachmittag beruhigte sich das Ganze leicht, mit angenehmen 26,5 °C, am Abend sanken die Werte gegen 20 Uhr auf etwa 24,5 °C.
Wie es sich anfühlt
Das subjektive Temperaturempfinden liegt knapp über den gemessenen Werten: Vormittags fühlt es sich ein bisschen wärmer an, mittags fast wie 29 °C. Insgesamt ist die Luft nicht drückend; wer einen Schulterzucken gegenüber dem Wetter erwartet, bekommt ihn.
Luft, Wind und Wolken
Der Luftdruck liegt bei ungefähr 1018 hPa, ein stabiler Wert. Die Luftfeuchte bewegt sich bei circa 60% – also weder trocken noch schwül. Der Wind kommt aus Südost (etwa 167°) mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von rund 5,2 m/s und Spitzen um 6 m/s. Die Bewölkung liegt bei etwas über der Hälfte des Himmels, Regen ist praktisch nicht zu erwarten (0% Wahrscheinlichkeit).
Was das für den Tag bedeutet
Für Ausflüge ans Cap de Formentor oder einen Bummel durch die Altstadt von Alcúdia ist das Wetter geeignet: Wanderschuhe oder Sandalen sind gleichermaßen in Ordnung. Wer auf Sonnenbaden abzielt, findet weiterhin sonnige Pausen zwischen den Wolken – nur nicht mit der Erwartung eines klaren, durchgehend blauen Himmels.
Kurz gesagt: ein gemächlich-wolkiger Tag mit milder Wärme, ein erstes Flirren von Herbst in der Luft, aber noch genug Inselwetter, um draußen unterwegs zu sein.