Über sechs Millionen internationale Gäste – und das erst zur Jahresmitte
Die Balearen ziehen weiterhin Besucher aus aller Welt an wie ein Magnet. Im ersten Halbjahr 2025 allein wurden über sechs Millionen internationale Gäste gezählt. Und der Juni setzte dem Ganzen noch die Krone auf: Mehr als zwei Millionen Urlauber strömten in nur einem Monat auf die Inseln, ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Beeindruckende Ausgaben der Urlauber
Wenn es um Geld geht, lassen sich die Touristen ebenfalls nicht lumpen. Insgesamt gaben sie in der ersten Jahreshälfte rund 7,8 Milliarden Euro aus. Im Juni lagen die durchschnittlichen Tagesausgaben bei stolzen 218 Euro pro Person – genug für ein ordentliches Abendessen, eine Bootstour oder ein paar exklusive Souvenirs.
Was macht die Balearen so attraktiv?
Klar, Sonne und Strände sind das Zugpferd. Aber es steckt mehr dahinter: Die Mischung aus lebhaftem Nachtleben in Palma und ruhigen Ecken wie Sóller zieht verschiedene Arten von Reisenden an. Wanderfans lieben die Serra de Tramuntana, während Foodies von den lokalen Märkten und Restaurants schwärmen.
Herausforderungen durch den Massentourismus
Natürlich gibt es auch Schattenseiten. Einige Inselbewohner klagen über volle Straßen und den Druck auf die Infrastruktur. Demonstrationen gegen Massentourismus sind keine Seltenheit mehr, besonders in Palma. Es scheint wie ein Balanceakt zwischen wirtschaftlichem Erfolg und Lebensqualität der Einheimischen.
Wie geht es weiter?
Die Inselregierung arbeitet an neuen Konzepten für nachhaltigen Tourismus, aber genaues ist noch nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass die Balearen ihren Ruf als Top-Reiseziel verteidigen wollen – ohne ihre Seele zu verlieren.
Egal ob du schon einmal hier warst oder deinen ersten Mallorca-Trip planst: Die Inselgruppen haben definitiv einiges zu bieten. Aber vielleicht hilft es auch mal, abseits der klassischen Touristenpfade zu schauen.