Bauarbeiten am Flughafen Palma: Taxistand vor dem Terminal wird verlegt

Bauarbeiten am Flughafen Palma: Taxistand vor dem Terminal wird verlegt

👁 2381

Wegen Umbauten am Ankunftsbereich verschiebt sich der Taxistand am Flughafen Palma. Terminal D bleibt vorübergehend rund ein halbes Jahr geschlossen – Fluggäste sollten die Ausschilderung beachten.

Taxistand am Flughafen Palma vorübergehend auf die linke Seite verlegt

Wenn Sie demnächst vom Flughafen Palma kommen: Ruhig bleiben, schnüren Sie die Taschen und folgen Sie den Schildern. Wegen Bauarbeiten im Außenbereich des Ankunftsterminals hat die Flughafenleitung den Taxistand an der Frontzone auf die linke Seite verschoben. Die Maßnahme gilt ab sofort und soll den Bautrupps Platz machen.

Was genau passiert? Das kleinere Schild an der Einfahrt mag unscheinbar wirken, aber die Verkehrsführung wurde geändert. Reisende, die normalerweise direkt vor dem zentralen Ausgang standen, müssen jetzt ein paar Meter nach links gehen. Für Menschen mit viel Gepäck oder Kinderwagen heißt das: etwas mehr Strecke, vielleicht ein paar Minuten länger. Die Betreiber kündigten an, die Umstellung so kurz wie möglich zu halten.

Terminal D bleibt voraussichtlich bis April 2026 geschlossen. Dort werden unter anderem Dacharbeiten, sowie Austausch der Klima- und Beleuchtungsanlagen durchgeführt. In der Konsequenz laufen die Flüge, die sonst über Terminal D abgefertigt werden, vorübergehend über Terminal C. Wer ankommt oder abfährt: Augen auf, Wegweiser lesen.

Am Tag der Umstellung lief alles relativ geordnet. Gegen 10:30 Uhr standen einige Koffer an der neuen Warteschlange, Taxifahrer wuselten hin und her, und eine Mitarbeiterin wies mit routinierter Hand die Fahrgäste ein. Ein älterer Herr meinte trocken: „Man gewöhnt sich an alles, sogar an neue Schilder.“ Ich konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.

Die wichtigsten Hinweise für Reisende in Kürze:

  • Folgen Sie den temporären Schildern zum neuen Taxistand (links vom Hauptausgang).
  • Terminal D ist geschlossen – Abfertigung vorübergehend in Terminal C.
  • Rechnen Sie mit kleinen Fußwegen und etwas mehr Wartezeit bei Gepäck.
  • Alternative: Flughafenbusse und Mitfahrdienste bedienen weiterhin die üblichen Haltepunkte.

Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität hat der Flughafen mögliche Hilfen angekündigt. Wer Unterstützung braucht, sollte dies im Voraus bei der Airline oder dem Flughafendienst anmelden. Vor Ort sind Mitarbeiter vor Ort, die gegebenenfalls Rollstuhl- oder Gepäckhilfe organisieren.

Verkehrstechnisch erhofft man sich, dass die Verlegung den Baustellenverkehr entlastet und Staus an der Vorfahrt verringert. In den nächsten Wochen wird genau beobachtet, ob die neue Lösung im morgendlichen und abendlichen Ansturm hält. Besonders in Stoßzeiten – etwa zwischen 7:30 und 10:00 Uhr sowie 18:00 und 21:00 Uhr – könnte es weiterhin zu kurzen Schlangen kommen.

Wenn Sie jemanden vom Flughafen abholen: Planen Sie bitte ein paar Minuten extra ein und nutzen Sie nach Möglichkeit die ausgewiesenen Kurzhalte- oder P&R-Zonen. Ein schneller Tipp von Ortskundigen: Parken Sie nicht in der Einfahrt, sondern im nahegelegenen Besucherparkhaus; der Fußweg ist überschaubar.

Die Arbeiten am Dach und an den technischen Anlagen in Terminal D dauern rund ein halbes Jahr, so die Ankündigung. Geplante Wiedereröffnung: April 2026. Bis dahin bleiben Ruhe, Schilder und freundliche, wenn auch leicht gestresste, Flughafenmitarbeiter unsere Helfer im Alltagstrubel.

Zum Schluss noch ein Hinweis für Taxifahrer und Pendler: Haltet die Ein- und Ausfahrt frei, folgt der temporären Route und achtet auf das Personal, das die Umlenkung koordiniert. Kleine Rücksichtnahme beschleunigt am Ende alles für alle.

Wenn sich etwas ändert – zum Beispiel eine frühere Wiedereröffnung oder verlängerte Sperrung – werden die Behörden das kommunizieren. Bis dahin heißt es: ankommen, kurz nach links gehen und in Ruhe weiterfahren. Nicht schräg drauf losrennen, sonst steht man humorlos vor einem Schild. Ist mir selbst schon passiert.

Ähnliche Nachrichten