Hotel in Palmanova nach Brand im Müllraum geräumt
\nGestern gegen 17:00 Uhr verwandelte sich ein sonst ruhiger Nachmittag in Palmanova kurz in Aufregung: Im Müllraum eines größeren Hotels am südlichen Rand der Playa de Palmanova fing etwas Feuer. Dicker, schwarzer Rauch zog über den Hof, manche Hotelgäste standen auf Balkonen und sahen besorgt zu.
\n\nEvakuierung, aber keine Verletzten
\nRund 300 bis 350 Urlauber wurden vorsorglich aus dem Gebäude gebracht. Eltern mit kleinen Kindern, Rentner mit Flip‑Flops, Paare, die gerade von einem Strandspaziergang kamen — alle sammelten sich zunächst auf dem Parkplatz und später in einer nahegelegenen Hotelhalle. Die Einsatzkräfte der Bombers de Mallorca waren schnell vor Ort: zwei Löschfahrzeuge, ein kleines Staffelfahrzeug und Unterstützung von der Guardia Civil. Nach etwa einer Stunde konnten die Gäste wieder in ihre Zimmer zurückkehren. Verletzungen gab es keine.
\n\nEin Gast aus Deutschland erzählte mir, er sei gegen 16:55 Uhr vom Rauch geweckt worden: \"Man hat erst den Geruch gemerkt, dann die Durchsage. Die Mitarbeiter waren aber sehr ruhig, das hat geholfen.\" Kleine Szenen wie nasse Handtücher auf Parkbänken, besorgte Kinder mit Kuscheltieren und ein Herr, der verzweifelt nach seinem Reisepass suchte, blieben in Erinnerung. Aber: alles blieb glimpflich.
\n\nWas genau passiert ist
\nDer Brand begann offenbar im Müllraum des Hotels. Dort brannten Gegenstände, die eine starke Rauchentwicklung verursachten. Feuerwehrleute löschten die Flammen, entlüfteten die Räume und kontrollierten das ganze Gebäude Stockwerk für Stockwerk. Die Brandursache ist noch unklar — die Ermittlungen laufen.
\n\nHotelpersonal versorgte die Gäste nach draußen mit Wasserflaschen, Decken und Informationen. Einige wurden für kurze Zeit in einen Konferenzraum geleitet, andere blieben draußen und schauten auf das Meer. Mehrere Anwohner an der Calle del Mar berichteten, sie hätten die Sirenen gehört und kamen kurz, um zu helfen oder zu fragen, ob alles in Ordnung sei.
\n\nLehren aus dem Einsatz
\nSolche Einsätze zeigen zwei Dinge: Erstens, wie wichtig funktionierende Brandschutzpläne und schnelle Alarmketten sind. Zweitens, dass Routine und Ruhe in hektischen Momenten viel ausmachen. Die Behörden mahnen dazu, sensible Bereiche wie Müllräume besonders aufmerksam zu überwachen — eine zu heiße Batterie in einer Tonne, falsch entsorgte Grillkohle oder ein technischer Defekt können reichen.
\n\nFür jetzt heißt es abwarten: Die Räumlichkeiten werden von der Feuerwehr geprüft, die Hotelleitung versichert, mit den Ermittlern zusammenzuarbeiten. Die Gäste, die gestern kurzzeitig aufs Pflaster ausweichen mussten, erzählen schon wieder vom nächsten Strandspaziergang — solche Geschichten werden auf Mallorca schnell weitererzählt, meist mit einem Schulterzucken und einem Espresso danach.
\n\nWir halten Sie auf dem Laufenden, falls neue Details zur Brandursache oder zum Ablauf der Ermittlungen bekannt werden.