Tragischer Unfall auf der Carretera de Artà
\nGestern Abend, gegen 21:30 Uhr, kam es auf der Carretera de Artà bei Alcúdia zu einem tödlichen Unfall mit einem Elektroroller. Ein Mann verlor offenbar ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte heftig auf den Asphalt. Rettungskräfte und die örtliche Polizei waren schnell vor Ort, doch alle Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos.
\n\nZeugen berichten von Straßenschäden und fehlendem Helm
\nMehrere Anwohner und Passanten, die kurz nach dem Vorfall anhielten, schilderten, dass der Fahrer keinen Helm getragen habe. Außerdem klagten sie über zahlreiche Schlaglöcher entlang der Strecke: \"Die Straße sieht aus wie ein Schweizer Käse\", sagte eine Frau, die mit dem Hund unterwegs war. Ein älterer Mann ergänzte: \"Die Laternen flackerten, man sieht nicht viel hier draußen nachts.\"
\n\nDie Polizei von Alcúdia gab an, dass bislang keine Hinweise auf Fremdverschulden vorlägen. Die Ermittlungen laufen, die Guardia Civil wurde hinzugezogen, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren. Die Identität des Verunfallten wurde von den Behörden noch nicht veröffentlicht — die Familie müsse erst informiert werden, hieß es.
\n\nVor Ort arbeitete ein Rettungsteam mit einem Notarzt, außerdem war die Feuerwehr zur Verkehrsabsicherung im Einsatz. Anwohner berichteten später, dass der Einsatz bis nach Mitternacht dauerte. \"Man hört heute noch die Sirenen im Kopf\", sagte ein junger Mann, der als Erster an der Unglücksstelle gewesen sei.
\n\nForderungen nach besseren Straßen und mehr Schutz
\nSolche Unfälle werfen immer wieder die gleiche Frage auf: Sind die Roller sicher genug, und wie gut sind unsere Straßen für den immer dichter werdenden Verkehr gerüstet? Auf der Insel wird seit Jahren über Sanierungen diskutiert, doch viele kleinere Straßen bleiben reparaturbedürftig. Radfahrer und Scooter-Fahrer weisen regelmäßig auf schlechte Fahrbahnen und fehlende Beleuchtung hin.
\n\nPraktische Hinweise: Behörden und Verkehrsexperten raten dringend zum Tragen eines Schutzhelms, besonders nachts. Elektroroller sollten regelmäßig gewartet werden — Bremsen, Licht und Reifen sind entscheidend. Wer eine gefährliche Stelle kennt, sollte sie online bei der Gemeinde melden oder die zuständige Straßenmeisterei informieren.
\n\nDie Gemeinde Alcúdia wurde beanstandet, mehrere Einwohner fordern schnellere Reaktionen auf Schlaglöcher und bessere Straßenbeleuchtung auf der Carretera de Artà. Bis zur Klärung des genauen Unfallhergangs bitten Polizei und Rettungsdienste um Rücksicht und melden von Beobachtungen unter der bekannten Notrufnummer.
\n\nEs ist ein trauriger Abend für die Nachbarschaft. Wer Hinweise zum Unfall hat oder etwas gesehen hat, wird gebeten, sich bei der Policía Local Alcúdia oder der Guardia Civil zu melden. Die Spurensicherung arbeitet, und die offizielle Todesursache wird erst nach der Untersuchung bekanntgegeben.
\n\nUnsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen — wir berichten weiter, sobald es neue Informationen gibt.