Mallorca Magic Logo
Von Mercadona zur Lieblingstasche: Die grüne Tüte als DIY-Statement

Von Mercadona zur Lieblingstasche: Die grüne Tüte als DIY-Statement

26.08.2025
👁 2176

Aus der spröden Einkaufstüte wird mit einem Stück Stoff, ein paar Handgriffen und etwas Fantasie schnell eine Strand- oder Alltagstasche – praktisch, günstig und überraschend schick.

Aus dem Supermarktregal auf die Strandpromenade

Fast jede:r kennt sie: die großformatige, robuste grüne Tasche aus dem Mercadona. In Palma sieht man sie in Händen von Nachbar:innen, am Strand und an den Wochenmärkten. Dass aus so einer schnöden Einkaufstüte mehr werden kann, hat neulich eine kreative Content-Creatorin gezeigt – und ich habe es selbst ausprobiert, als die Hitze gestern um 17 Uhr noch auf der Plaça Major hing.

Was du brauchst

Keine besonderen Werkzeuge, keine Nähmaschine. Nur drei Dinge: eine Mercadona-Tüte, ein buntes Tuch oder Pareo (etwa 1,5 m x 0,9 m reicht) und etwas Zeit – fünf Minuten höchstens. Wer mag, knotet noch eine kleine Metallkette oder einen Karabiner dran, damit die Tasche mehr Charakter bekommt.

So funktioniert’s (ganz simpel)

Leg das Tuch auf einen Tisch, schiebe die grüne Tüte mittig darauf und wickle die Ränder einmal um die Henkel. Dann steckst du das Tuch in die Öffnung der Tüte und ziehst die Kanten nach außen, sodass das Tuch quasi das Innenleben bildet. Fertig. Kein Nähen, kein Kleben. Die Tüte bleibt außen stabil, das Tuch sorgt für Muster, Farbe und weichen Griff.

Ich hab’s so gemacht: ein blau-gemustertes Pareo, das sonst im Schrank verstaubte, und plötzlich sieht die Tasche nicht mehr nach Lebensmittellieferant aus, sondern nach einer Tasche, die man gern zur Bar an der Cala nimmt. Kleiner Trick: Überschüssiges Tuch am Henkel mit einem Knoten fixieren – hält besser und sieht absichtlich lässig aus.

Warum das klappt

Die Mercadona-Tasche ist schlicht, aber robust. Sie trägt Butter, Weinflaschen und Strandspielzeug ohne Murren. Mit einem Innenstoff lässt sie sich ganz leicht personalisieren – und das kostet fast nichts. Für viele auf Mallorca ist das mehr als nur ein Bastelprojekt: es ist echtes Upcycling, ein kleines Statement gegen Wegwerfware und gegen die Idee, dass gute Taschen teuer sein müssen.

Manche Freundinnen ziehen noch eine Kette durch die Henkel, andere stecken eine kleine Handtasche als Innentasche hinein. Ich habe gestern eine ältere Dame an der Passeig des Born gesehen, die ihre Tasche mit bunten Stoffblumen geschmückt hatte. Sah charmant und absolut original aus.

Kurz gesagt: Wer ein schnelles, günstiges und praktisches Upgrade für den Alltag sucht, probiert das aus. Keine Designer-Logos, dafür ein bisschen Charakter und jede Menge Platz für Strandtücher, Bücher und Espresso-To-Go. Und ja: die Tasche ist unkaputtbar – zumindest so lange, bis du sie an den Felsen reibst.