Große Wege, enge Straßen: Pilgerlauf nach Lluc bremst den Verkehr
\nWer heute Nachmittag kurzentschlossen an die Küste oder in die Berge fahren wollte, sollte sich auf Verzögerungen einstellen. Rund 5.000 Menschen aus etwa 45 Gemeinden machen sich am Abend auf den Weg zum Kloster Lluc – ein nächtlicher Marsch durch die Serra de Tramuntana, der etliche Landstraßen in Beschlag nimmt.
\nDie Strecke führt über kleine Bergpässe, enge Serpentinen und beliebte Aussichtspunkte. Das bedeutet: Mehr als 60 Abschnitte auf verschiedenen Inselstraßen werden zeitweise gesperrt oder nur einspurig befahrbar sein. Besonders betroffen sind Zufahrten zu Orten wie Escorca, Lluc selbst und Teile der MA-10, wo die Straße ohnehin schon schmal ist.
\nPalma: Sperre am Paseo Marítimo ab 16:30 Uhr
\nIn Palma kommt zusätzlich eine abendliche Motorradrundfahrt hinzu. Ab etwa 16:30 Uhr ist der Paseo Marítimo vor der Kathedrale Richtung Andratx gesperrt – das zieht Staus entlang der Hafenpromenade nach sich. Wer ins Zentrum muss, sollte öffentliche Verkehrsmittel nutzen oder eine andere Route wählen; die Buslinien können später als gewohnt unterwegs sein.
\nPraktische Tipps: Wenn Sie heute unterwegs sind, planen Sie mehr Zeit ein, meiden Sie bekannte Engstellen und prüfen Sie vor Fahrtantritt die aktuellen Hinweise der örtlichen Behörden. Radler und Spaziergänger sollten besonders vorsichtig sein: Dunkle Abschnitte in der Tramuntana sind schwer einsehbar und Licht fehlt oft.
\nAus Erfahrung weiß man: Solche Veranstaltungen bringen gute Stimmung, aber auch handfeste Verkehrsprobleme. Anwohner berichten von Musik im Dorfkern und Taschenlampen-Gruppen auf den Feldwegen. Ein Nachbar in Sóller hat mir gesagt, er sehe die Lichterkette schon von der Terrasse – „wie eine kleine Prozession, sehr beeindruckend“, sagte er, „aber das Parken ist danach ein Chaos.“
\nRettungsdienste und Polizei sind vor Ort
\nRettungsdienste und die lokale Polizei haben Einsatzpläne vorbereitet. Sanitäter stehen an mehreren Punkten bereit, und Zufahrten für Einsatzfahrzeuge werden freigehalten. Dennoch: Wer bei Dunkelheit in die Berge geht, sollte eigene Erste-Hilfe-Ausrüstung und warme Kleidung dabeihaben – die Temperatur fällt gegen Mitternacht spürbar.
\nDie Veranstaltenden bitten um Rücksichtnahme und folgen damit der Erfahrung aus dem größeren Pilgermarsch im August, als fast 9.000 Teilnehmende unterwegs waren. Heute ist die Zahl zwar kleiner, die Routen sind aber ähnlich und die Auswirkungen auf den Verkehr vergleichbar.
\nAktuelle Sperrungen und Empfehlungen veröffentlicht der Inselrat auf seiner Website und über lokale Kanäle. Für Autofahrer: Schilder, Umleitungen und Verkehrsposten werden nach und nach sichtbar – folgen Sie den Anweisungen und rechnen Sie mit Verzögerungen.
\nWer einen entspannten Abend ohne Stau plant: lieber später fahren oder den Fernsehabend daheim genießen. Für alle anderen gilt: Gelassenheit hilft, Taschenlampe nicht vergessen und ein bisschen Zeit einplanen.
\nWas noch wichtig ist
\nDie Veranstaltung endet voraussichtlich in den frühen Morgenstunden, sobald die Teilnehmenden das Kloster Lluc erreicht haben. Dann werden die meisten Sperren wieder aufgehoben, doch das Aufräumen kann noch etwas dauern. Kurz gesagt: Heute Abend wird Mallorca anders unterwegs sein als an normalen Tagen – und zwar spürbar.