Mallorca Magic Logo
Abendlicher Pilgermarsch nach Lluc sorgt für Straßensperren auf Mallorca

Abendlicher Pilgermarsch nach Lluc sorgt für Straßensperren auf Mallorca

13.09.2025
👁 2387

Rund 5.000 Pilger aus 45 Gemeinden machen sich nachts auf den Weg nach Lluc – das bringt am Abend und in die Nacht hinein Straßensperren und Verzögerungen, besonders in der Tramuntana und in Palma.

Wieder Pilger auf dem Weg nach Lluc – mit Verkehrsfolgen

\n

Wer heute Abend noch schnell einkaufen wollte oder auf ein Konzert in Palma gehofft hat: Plant besser etwas mehr Zeit ein. Gegen 17:00 Uhr füllen sich die Zufahrtsstraßen Richtung Tramuntana, weil ein nächtlicher Pilgerlauf zum Kloster Lluc gestartet ist. Nach Schätzungen sind etwa 5.000 Menschen unterwegs, Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 45 Gemeinden der Insel.

\n\n

Warum das Ganze?

\n

Der Marsch gehört zur lokalen Tradition und verbindet Orte wie Palma, Sóller, Inca und kleinere Dörfer auf dem Weg ins Gebirge. Viele machen die Strecke zu Fuß, manche in kleinen Gruppen, andere in ruhigem Tempo mit Taschenlampen und chanternden Stimmen. Nachdem im August bei einer ähnlichen Veranstaltung mehr als 9.000 Menschen dabei waren, ist dieses Mal weniger los – aber es reicht, um das Verkehrsnetz zu beschäftigen.

\n\n

Welche Straßen sind betroffen?

\n

Die Behörden melden Einschränkungen auf mehr als 60 Streckenabschnitten, vor allem auf den Verbindungen durch die Serra de Tramuntana. Betroffene Abschnitte sind unter anderem Teile der MA-10, Zufahrten zu Bergdörfern und einzelne Ortsdurchfahrten, die temporär gesperrt werden, wenn größere Gruppen passieren. Im Einsatz sind Verkehrshelfer und die lokale Polizei, die an neuralgischen Punkten den Verkehr regeln.

\n\n

In Palma selbst kommt es zusätzlich zu Behinderungen wegen einer abendlichen Motorradrundfahrt. Ab etwa 16:30 Uhr wird der Paseo Marítimo in Richtung Andratx zeitweise gesperrt – das betrifft auch den Bereich vor der Kathedrale und die Uferpromenade. Wer in der Altstadt unterwegs ist, sollte auf Umleitungen achten.

\n\n

Praktische Tipps für Autofahrer und Anwohner

\n

Wenn Sie jetzt losfahren müssen: Nutzen Sie die größeren Umgehungsstrecken, planen Sie mindestens 30–60 Minuten extra ein und hören Sie lokale Verkehrsinfos im Radio. Anwohner an den betroffenen Streckenabschnitten: Stellen Sie Wagen möglichst rechtzeitig ab und folgen Sie den Anweisungen der Einsatzkräfte. Fußgänger und Radfahrer sollten Licht tragen und sich sichtbar machen – das Wetter bleibt heute Abend trocken, aber in den Bergen kann es schnell kühler und dunstig werden.

\n\n

Was erwartet die Inselnacht?

\n

Die Veranstalter betonen, dass der Zug friedlich verläuft, mit Halten in kleinen Ortschaften und kurzen Andachten unterwegs. Für Besucher bedeutet das: Stimmung, Gesang und viele bunte Lampen in der Dunkelheit der Tramuntana. Für Pendler heißt es indessen, Geduld zu haben. Genauere Hinweise zu Sperrzeiten und aktuellen Abschnitten veröffentlicht der Inselrat – vor Ort regeln Ordner den Durchfluss.

\n\n

Kurz und knapp: Wer heute Abend mobil sein muss, sollte die Strecke vorher prüfen, früher losfahren oder alternative Verkehrsmittel nutzen. Und wer zufällig am Straßenrand steht: Ein bisschen Respekt und Platz geben schaden nie. Die Pilger wollen ankommen, die Insel will weiterleben – beides klappt, wenn wir einander ein Stück entgegenkommen.