Ein spätsommerlicher Tag an Mallorcas Nordostküste
Heute, am 19. September 2025, zeigt sich Cala Rajada von seiner milden Seite. Kein Sturm, keine Sintflut, sondern ein Tag, an dem sogar die Fischer am Hafen ihre Netze ohne Hektik flicken. Der Himmel bleibt leicht bewölkt, die Luft fühlt sich warm an, aber nicht drückend – genau das, womit hier viele gerne den September verbringen.
Wie das Thermometer tickt
Am Morgen lagen die Werte knapp unter 24 °C, gegen Mittag kletterte das Quecksilber auf ungefähr 25–26 °C. Nachmittags bleibt es so lauschig, dass man ohne Jacke draußen sitzen kann. Auch in der Nacht erwarten wir milde Temperaturen um die 24–25 °C – perfekt für einen Spaziergang zur Mole um 21 Uhr, wenn die Lichter angehen.
Luft, Wind und das kleine Wetter-ABC
Der Luftdruck ist stabil bei rund 1024 hPa, die Luftfeuchte bewegt sich in gemütlichen Bereichen (circa 65–70 %). Der Wind kommt aus Osten bis Ostnordost, mit Böen, die selten stärker werden als eine leichte Brise – gerade genug, um die Sonnenschirme nicht gleich wegzuziehen. Regen? Nicht in Sicht. Die Bewölkung sorgt eher für ein weiches Licht als für Pfützen.
Was man heute anstellen kann
Wenn Sie in Cala Rajada sind, lohnt sich ein Kaffee an der Promenade (mein Geheimtipp: kleines Café hinter dem Bootsmarkt, öffnet gegen 9 Uhr). Spaziergang zur Punta de n'Amer? Ja. Badestopp? Wer will – die Buchten sind ruhig. Für Familien sind die kurzen Wege zwischen Strand und Restaurants praktisch; für Fahrradfahrer sind die Nebenstraßen angenehm leer.
Praktischer Tipp: Sonnencreme nicht vergessen – obwohl die Wolken öfter mal zeigen, hat die Sonne noch Kraft. Und wenn Sie fotografieren wollen: Das Licht am späten Nachmittag castet nette Schatten über die Fischerboote.
Fazit: Ein entspannter, friedlicher Tag in Cala Rajada. Kein Grund zur Hektik, eher ein kleiner Inselgenuss – so, wie man sich Mallorca im frühen Herbst vorstellt.