Wolken dominieren, Wärme bleibt
Am 19. September zeigt sich Santa Ponsa von seiner milden, etwas grauen Seite. Die Sonne kämpft gegen eine dichte Wolkendecke an, ohne dabei ganz zu verschwinden. Wer heute früh am Paseo Marítimo unterwegs war, hat vielleicht schon die üblichen Hundegänger gesehen: gegen 8 Uhr, leichte Jacke, Kaffee in der Hand, aber keine Eile.
Temperaturen im Tagesverlauf
Die Thermometer bleiben angenehm: die Tiefstwerte lagen in der Nacht knapp unter 23 °C, im Tagesverlauf kletterten die Temperaturen bis auf rund 27 °C. Am Nachmittag fällt das Quecksilber nur leicht zurück — mit rund 26 °C ist es noch immer warm genug für eine Runde am Meer, aber nicht drückend heiß.
Wie es sich anfühlt
Wind und Luftfeuchte sorgen dafür, dass die gefühlten Temperaturen etwas anders wirken. Morgens empfanden viele Passanten die Luft als angenehm, gegen Mittag konnte es sich an der Promenade kurzzeitig wärmer anfühlen (gefühlt bis etwa 28 °C). Am Abend gibt es wieder Erleichterung: etwa 24 °C sind für einen Spaziergang unter Wolken völlig in Ordnung.
Wind, Luftdruck und Niederschlagswahrscheinlichkeit
Der Luftdruck liegt bei etwa 1023 hPa, und die Luftfeuchtigkeit ist moderat — knapp unter 60 %. Aus Osten‑südost bläst ein mäßiger Wind mit etwa 5 bis 6 m/s, gelegentlich in Böen etwas stärker. Die Wolkenbank bedeckt mehr als die Hälfte des Himmels (rund 75–80 %), doch Regen ist aktuell nicht zu erwarten: die Wahrscheinlichkeit bleibt sehr niedrig.
Praktisch für den Tag: Sonnenschutz nicht vergessen — die Wolken sind zwar dicht, aber UV‑Strahlung kann trotzdem ankommen. Ein leichtes Oberteil und eine dünne Jacke für den Abend reichen meist aus. Strandstuhl und Buch können mit — ein ruhiger, windgemilderter Strandnachmittag ist möglich.
Fazit: Ein ausgeglichener Spätsommertag in Santa Ponsa — mehr Wolken als Sonne, aber trocken und warm. Perfekt für Spaziergänge an der Küste, einen Kaffee auf der Plaza oder eine ruhige Fahrradtour entlang der Küstenstraße.